Satzbau

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Als Satzbau bezeichnet man die Baustelle, in der Sätze errichtet werden. Satzbauarbeiter arbeiten ständig, außer Sonn- und Feiertags, daran, die Sätze korrekt zusammenzusätzen zusammenzusetzen und nur qualiviehzierten Arbeitskräften gelingt es, sich dabei auch an die richtige Reihenfolge zu halten. Damit auch der geneigte Leser daran denkt, gibt es ein kleines Lied und das geht so: "Auf diese Sätze können Sie bauen: S-P-O"

Möepp! Was ist denn das: S-P-O ? Da stellen wir uns ganz dumm und fragen uns: Was ist denn das? Das sind die Bausteine, aus denen ein Satz gebaut wird, jedenfalls in Klugsprech: Subjekt - Prädikat - Objekt. Es kommt dem geneigten Kamel so bekannt vor, als sei es aus dem Kamelenglischen oder Kameleutsch.

Keinesfalls zu verwechseln ist der Satzbau mit dem Kamelbau. In letzteren ist ein Kamel zu Hause und stellt sich vor. Mitunter zeigt es dem Gast recht viele bunte Bilder, mit denen es zu verstehen gibt, wie viele Sprachen es außer dem allgemeinen, "Mööepp!", beherrscht.

Die im Satzbau entstandenen Sätze werden zum Großteil in der Alltagssprache verwendet, gelegentlich aber auch in die Schriftsprache exportiert. Noch seltener findet man sie in der Musik, etwa in Kamelophonien. Kennen Sie z.B. Kameeloven: 3. Kamelophonie, die sog. "Kameloica"? Sie wurde, wie jede Kamelophonie, aus vier Sätzen gebaut. 1.Mööepp, 2.Mööepp, 3.Mööepp, 4.Mööepp.

Umgangssprachlich wird als Satzbau auch jener Ort bezeichnet, in den Kamele abgeschoben werden, wenn sie keine Grammatik korrekt nicht beherrschen tun. Lebenslänglich.

Literatur[bearbeiten]

  • Kameeloven, Die Kameloica, Schönste der Kamelophonien, Kamelonn am Kamrhein o.J.
  • Kam-Öchel, Komplettes Verzeichnis des Satzbaues in Kamelophonien, Satzburg, 18hundert-ung'rad
  • Zwiebelkamel, Genitiv in den Bau, es ist Dativ, Kamburg o.J.

Siehe auch.gif Hier wartet man auf SIE:  Kamelbau, Palast, Wortfluss