Semmel

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Semmel und die Theorien ihrer Entstehung[bearbeiten]

Brotlaib mit Semmelrädern

Die Semmel ist heutzutage ein brotähnliches Nahrungsmittel. Ihre Entstehung ist nicht vollständig geklärt. Es gibt hierzu mehrere Theorien.

Der Volksmund überliefert die Semmel als eine gebackene Sitzgelegenheit für Butter. Sie ist nicht zu verwechseln mit dem Schemel, einer Sitzgelegenheit für Buddha. (Zumeist jedoch saß die Butter nicht nur auf der Semmel, sondern breitete sich liegend - je nach Streichfähigkeitskoeffizient bei Messerauftrag und/oder Raumtemperatur - bis zum Semmelrand und/oder darüber hinaus aus.) Im 15. Jahrhundert soll ein nicht näher benannter junger Mann auf einem Dorffest aus Übermut in eine Buttersitzgelegenheit gebissen haben, was ihn aufgrund ihrer Schmackhaftigkeit sofort begeisterte: er verzehrte die Semmel komplett und erfuhr ein Sättigungsgefühl. Dieses Ereignis wurde von mehreren umstehenden Personen beobachtet und sogleich nachgeahmt. So setzte sich die Semmel als Alternative zum Brot durch.

Manche Experten gehen jedoch davon aus, dass sich bei der Herstellung von Backwaren (nicht zu verwechseln mit Bhagwan) eine mehr oder weniger runde Form automatisch ergibt. Somit soll die Semmel schon wesentlich älter sein und als Inspiration für die Erfindung des Rades gedient haben, was jedoch nicht das Vorhandensein der speichenähnlichen Einschnitte der meisten Semmelsorten erklärt und folglich der umgekehrte Fall realistischer erscheint: das Rad inspirierte die Semmelform und -optik.

Nicht zuletzt deswegen siedeln andere Experten die Herkunft der Semmel in der Notwendigkeit einer Transportmöglichkeit für Brotlaibe an. Man wollte die mitunter ziemlich unhandlichen Brotlaibe auf eine komfortable Art und Weise bewegen. Inspiriert durch das Aussehen der bereits existierenden Wagenräder wurde die Semmel erdacht und auch optisch dem Wagenrad angeglichen. (Diese Theorie gilt heute als gesichert.)

Durch Zuhilfenahme dieser Semmelräder gelang der Transport von Brotlaiben recht einfach, indem sie lediglich an jedem Ende von jeweils einer Achse aus Holz oder Metall durchstochen werden mussten, auf welche insgesamt vier Semmeln mittig aufgesetzt wurden. In Verbindung mit einer ebenfalls leicht zu befestigenden Schnur konnte ein Brotlaib so ohne große Anstrengung über weite Strecken befördert werden. Diese Theorie wird auch weiter dadurch gestützt, dass es bis zum heutigen Tage üblich ist, der Semmel Butter hinzuzufügen. Sicherlich geschieht dies gegenwärtig zum Zwecke der Verminderung der Trockenheit der Semmel beim Verzehr und eines nicht zu leugnenden Wohlgeschmacks, der Ursprung wird jedoch im Zusammenhang mit dem Wunsch nach verminderter Reibung des Semmelrades auf der Achse vermutet: man „schmierte“ die Semmel. Die Bezeichnung dieser Tätigkeit hat sich ebenfalls unverändert bis heute im Lebensmittel- und Transportmechanikbereich erhalten und wurde auch für Brotscheiben etc. übernommen. Das Zerschneiden der Semmel und das Belegen mit weiteren Nahrungsmitteln wurde hingegen aus dem Brotbereich übernommen.

Die Semmel als eigenständiges Nahrungsmittel[bearbeiten]

Nach einiger Zeit stellte man fest, dass es für den Erfolg bei der Bekämpfung des persönlichen Hungergefühls durchaus genügte, nur die Semmelräder zu sich zu nehmen, da diese schließlich aus denselben Zutaten wie die Brotlaibe hergestellt wurden, ohne dass hierzu ein Brotlaib erworben und/oder transportiert werden musste. Somit setzte sich die Semmel als eigenständiges - und leicht zu transportierendes - Nahrungsmittel innerhalb kurzer Zeit durch und verbreitete sich durch reisende Personen (Zimmerleute, Bader, Wanderprediger etc.) sehr schnell, wodurch auch die vielfältigen regionalen Bezeichnungen Semmel, Brötchen, Wecken etc. für ein und denselben Gegenstand erklärt werden könnten.

Als ursprüngliche Bezeichnung wird Wecken aufgrund der Ähnlichkeit zum Wort Wagen vermutet. Heute hat Wecken allerdings eine völlig andere Bedeutung: siehe Wecken.