Hartz IV-Empfänger: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K (Verhalten und Lebensraum)
Zeile 9: Zeile 9:
  
 
== Verhalten und Lebensraum ==
 
== Verhalten und Lebensraum ==
Das [[Leben]] eines Hartz IV-Empfängers beginnt meistens damit, dass er schon sehr früh von seinen [[Eltern]] lernt, wie man sich durchschlägt, ohne einen [[Finger]] [[krumm]] zu machen. Zu erkennen sind sehr gut daran, das sie eine sehr ansteckende und übergreifende „[[Allergie]] gegen Arbeit“ haben. Wenn man Hartz IV-Empfänger in freier [[Wildbahn]] erleben will, sollte man sich bereits in den frühen Morgenstunden um etwa 16.00 Uhr vor dem örtlichen Arbeitsamt einfinden. Falls man keinen antrifft, sollte man ein Lockmittel bereit halten, d. h. diesem Fall eine Flasche [[Pils]]. Bei hartnäckigen Fällen bedarf es manchmal auch einem ganzen [[Kasten]]. Wenn diese Maßnahme auch nichts bringt, sollte man sich bei der [[Ort|örtlichen]] [[Tafel]] einfinden, wo sie meistens ihr [[Essen|Mittagessen]] schmarotzen, damit daheim das [[weiblich|Weibchen]] nichts zu arbeiten hat, was  gegen die natürlichen Bestimmung und damit widernatürlich ist.
+
Das [[Leben]] eines berufenen Hartz IV-Empfängers beginnt meistens damit, dass er schon sehr früh von seinen [[Eltern]] lernt, wie man sich durchschlägt, ohne einen [[Finger]] [[krumm]] zu machen. Zu erkennen sind sehr gut daran, das sie eine sehr ansteckende und übergreifende Allergie gegen Arbeit haben. Wenn man Hartz IV-Empfänger in freier [[Wildbahn]] erleben will, sollte man sich bereits in den frühen Morgenstunden um etwa 16.00 Uhr vor dem Sozialamt einfinden. Falls man keinen antrifft, sollte man ein Lockmittel bereit halten, d. h. diesem Fall eine Flasche [[Pils]]. Bei hartnäckigen Fällen bedarf es manchmal auch einem ganzen [[Kasten]]. Wenn diese Maßnahme auch nichts bringt, sollte man sich bei der [[Ort|örtlichen]] [[Tafel]] einfinden, wo sie meistens ihr [[Essen|Mittagessen]] schmarotzen, damit daheim das [[weiblich|Weibchen]] nichts zu arbeiten hat, was  gegen die natürlichen Bestimmung und damit widernatürlich ist.
  
 
== Prävention ==
 
== Prävention ==

Version vom 27. Juli 2007, 16:53 Uhr

Begriffsklärung Dieser Artikel beleuchtet behandelt den Beruf Hartz-IV-Empfänger. Bezieher von Hartz-IV, die es aufgrund unfreiwilliger persönlicher Umstände erhalten, werden hier leider nicht behandelt - und das, obwohl sie sich auch sonst keinen Arzt leisten können. Wir bedauern dies zutiefst.

Bedeutung der Hartz-IV-Empfänger

Hartz-IV-Empfang ist der häufigste Beruf in Deutschland. Mehr als 4 Millionen Menschen werden von der "Agentur gegen Arbeit" für kollektives Nichtstun bezahlt. Das Geld, das sie bekommen, nennt man Hartz IV. Da die Hartz-IV-Empfänger wegen ihrer Tätigkeiten so wichtig sind, hat die Regierung es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitslosigkeit noch auszubauen. Ein Rückgang der Arbeitslosenzahlen hätte folgende schlimme Folgen zur Folge: Die Innen- und Außenpolitik Deutschlands würde völlig durcheinandergeraten.

Hartz-IV-Empfänger sind eine Menschengruppe für sich und gehören in Schublade r7-zu-v-229-802-(b). Sie sind meist nicht kistlich erzogen, sondern haben nur einen Glauben: den Glauben an ein Leben vom Staat. Es sind meist Leute im Alter zwischen 20 und 30 Jahren, die zwar arbeitsfähig, aber nicht arbeitswillig sind, was sich neuerdings mit einem einfachen Speicheltest nachweisen lässt.

Eigentlich sollten alle Hartz-IV-Empfänger eingeklemmt werden zwischen IV riesige stinkende Käseleibe – Hartz-IV in seiner ursprünglichsten Form!

Verhalten und Lebensraum

Das Leben eines berufenen Hartz IV-Empfängers beginnt meistens damit, dass er schon sehr früh von seinen Eltern lernt, wie man sich durchschlägt, ohne einen Finger krumm zu machen. Zu erkennen sind sehr gut daran, das sie eine sehr ansteckende und übergreifende Allergie gegen Arbeit haben. Wenn man Hartz IV-Empfänger in freier Wildbahn erleben will, sollte man sich bereits in den frühen Morgenstunden um etwa 16.00 Uhr vor dem Sozialamt einfinden. Falls man keinen antrifft, sollte man ein Lockmittel bereit halten, d. h. diesem Fall eine Flasche Pils. Bei hartnäckigen Fällen bedarf es manchmal auch einem ganzen Kasten. Wenn diese Maßnahme auch nichts bringt, sollte man sich bei der örtlichen Tafel einfinden, wo sie meistens ihr Mittagessen schmarotzen, damit daheim das Weibchen nichts zu arbeiten hat, was gegen die natürlichen Bestimmung und damit widernatürlich ist.

Prävention

Um Hartz IV-Empfänger zu vertreiben, reicht es bereits, ein Formular mit Jobangeboten auf den Tisch zu legen oder ein Schild mit der Aufschrift "Arbeitende Familie" an der Haustür anzubringen.

Verwendung für Hartz-IV-Empfänger

Den deutschen Politikern ist aufgefallen, dass die Hartz-IV-Empfänger zur Lösung vieler verschiedener Probleme der BRD genutzt werden können, ohne dass man zusätzliches Geld ausgeben müsste. Die Vorschläge werden nun mit der Zeit umgesetzt, so dass es Deutschland bald wieder gut geht. Es folgt eine Auflistung der wichtigsten Aufgaben, die Hartz-IV-Empfänger erfüllen:

Hilfssheriffs

Sie patrouillieren in Zügen und verhaften alle Männer mit Bart, die arabisch aussehen. Goldene Sheriff-Sterne und geladene Pistolen sind bei jeder Agentur gegen Arbeit erhältlich.

Straßenzustandsverbesserer

Nach einer dreitägigen Umschulung werden die Hartz-IV-Empfänger in Schlaglöcher auf deutschen Autobahnen gelegt und lassen die Autos über ihre Rücken fahren. Die Regierung überlegt bereits, die so verbesserten Straßen mautpflichtig zu machen.

Gammelfleischtester

Die Arbeitslosen testen den Geschmack von Billig-Fleisch und essen massenweise Döner. Bei Erbrechen muss nur das nächste Gesundheitsamt angerufen werden und schon sind die Gammelfleischverkäufer ertappt. Für diese anspruchsvolle Aufgabe kommen nur Nichtraucher mit gutem Geschmackssinn in Frage.

Möbelersatz

Da Tropenholz knapp wird und der Trend eher zu menschlichen Möbelstücken hingeht, besteht bereits eine nicht zu deckende Nachfrage nach Hartz-IV-Empfängern, die als Garderobe, Bücherregal oder Ohrensessel eingesetzt werden können.

Menschliche Ampel

Um Energie zu sparen, hat man in vielen Großstädten alle Ampeln ausgeschaltet. Stattdessen stehen an jeder Kreuzung mehrere Hartz-IV-Empfänger, die grüne oder rote Schilder in die Höhe halten.