Deutsch-Französische Freundschaft
Die Deutsch-Französische Freundschaft war einst geschlossen worden von Karl dem Gaul, seines Zeichens Dentist der Repüblik, in Fronkreisch auch vornehm Scharll de Gohl, in England abfällig Charlie Golliwogg genannt, mit einem deutschen Rosenzüchter, wie hieß er doch gleich, ach ja, Adenauer, Konrad Adenauer - das fällt einem ja nicht gleich ein, gab es doch soundsoviel bedeutendere bunte Deutsche in der Geschichte der Bunten Republik als diese Blumenkinder, etwa Märchenprinz Franz Beckenbauer, oder Mister "Wir sind wieder wer" Rahn. Raaahn. Raaaaaahn! Später kam noch Daniel-Cohn Bendit aus Fronkreisch über den Rhein und besetzte das Rhein-Main-Gebiet, um die Freundschaft auch ideologisch zu festigen. Und nicht zu vergessen: All die vielen Einlaufkinder all der deutsch-französischen Freundschaftsspiele.
Schuld an der ganzen seitherigen Freude miteinand' anstelle vorangegangenen Zwistes zwischen Frankreich und Deutschland war ein Lied. Angeblich von Robert Schumann, wahrscheinlich aber hat's der Robert geklaut von seiner Gattin Clara, der er doch das Komponieren verboten hatte. Und das Lied ist ein Lied über ein anderes Lied von einem noch größeren Komponisten, ja vom größten Genie Kameloniens überhaupt, welches es, dieses größte Genie, an Weihnachten 1810 nach einer Überdosis Elisen-Lebkuchen aus Nürnberg niederschrub.
Hier, dank Copyright-Ablauf erstmals abgedruckt, das Lied, das das geniale Lied ohne Worte mit auch nicht allzuvielen Worten besingt:
O Chance Elise ============== Der Elise hat Beethoven ein Lied gemacht, das macht sie froh und den Wolf Biermann ebenso, den Liedermacher , ist er als solch ein Notenknecht auf dieser Welt doch nicht allein, das muss ein Stück vom Himmel sein für so 'nen Macker . Chance der Elise, Schooooongx der Elise . Im Lotto hat sie nix gewonn außer ne Reise bis nach Bonn - sie kam und den Ludwig van hat's komplett umgehaun . Besungen von so 'nem Genie wie Beethoven, das ist ja wie ein Sechser in der Lotterie des Lebens von Frau'n . O Chance Elises, O Chance Elises.
Ja, dieses wortreiche Lied über Deutschlands beliebtestes wortloses Lied ist das Kernstück der Deutsch-Französischen Freundschaft. Singt es am Morgen und am Abend immer wieder. So habt ihr die angenehme Süße der Elisen-Lebkuchen das ganze Jahr auf der Zunge. Deutsch-Französische Freundschaft ist eben wie Weihnachten das ganze Jahr. Der größte und prächtigste Pracht-Boulevard von Fronkreischs wichtigster Stadt heißt seit Erscheinen dieses Liedes denn auch Chance Elises.
Welche Chance die Deutsch-Französische Freundschaft noch heute darstellt, ist unermesslich, aber der aktuelle Dentist der Repülik und der aktuelle Rosenzüchter, äh, Bündesskonßlähr, sind sich gerade mal wieder, und wenn nicht chronisch, darüber uneinig. Aber die Chronik dieser wunderbaren Freundschaft schreiben ja eh nicht die, sondern wir.