Güter gehören auf die Bahn
News vom 20.12.2016
Die aktuellsten Erregnisse:
Wir wissen es ja eigentlich alle. LKWs transportieren
norddeutsche Milch nach
Griechenland um sie dort zu
Feta zu verarbeiten, der anschließend in
Irland verkauft wird, LKWs verstopfen die
Autobahnen, LKWs verstopfen Raststätten, LKWs verstopfen
Landstraßen, LKWs verstopfen
Städte, LKWs verstopfen Dörfer, LKWs verstopfen
Industriegebiete, LKWs verstopfen Tankstellen, LKWs verstopfen Parkplätze, LKW-Abgase sind umweltschädlich,
LKWs produzieren
Feinstaub, LKWs werden von der Industrie als Lagerersatz (Stichwort "Just in Time") missbraucht, LKWs verbrauchen fossile
Brennstoffe mit denen man Besseres anfangen könnte, LKW-Fahrer werden sehr schlecht bezahlt und sind tage- oder wochenlang von ihren
Familien getrennt, LKW-Fahrer machen unbezahlte Überstuden, LKW-Fahrer müssen auf Raststätten in ihren LKWs schlafen, LKW fahren ist ein
Knochenjob. Dabei gibts schon mehr als 150 Jahre, und damit länger als es LKWs schon gibt, eine Alternative.
Die Bahn. Da gibts dann nicht mehr pro Container einen unterbezahlten
Lokführer, sondern nur noch für 50 Container einen.
Züge fahren elektrisch, umweltfreundlich und verstopfen allerhöchstens mal Rangierbahnhöfe. Und Güterzüge können nicht so einfach durch Weihnachtsmärkte fahren. Daher:
Güter gehören auf die Bahn.