Urkamel

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Eine kleine Herde Urkamele in den Alpen

Das Urkamel ist das älteste bekannte Kamel der Welt. Seine traurige Berühmtheit erlangte es aber aufgrund seiner ständigen Verspätung. Als Grund dafür gab es an, dass die Anderen ihm ein Ur gegeben hätten, das immer zwei Stunden nachginge. Da nun aber bekannt ist, dass Uren nicht gehen können, glaubten ihm nicht einmal die Säue.

Das Urkamel ging tragisch ein, als es mal wieder zu spät zu einem Treffen kam und die Anderen schon weg waren. Es wartete zwei Stunden in der sengenden Mittagssonne und vertrocknete schließlich. Mit Schuld war daran auch der hohe Wasserverlust durch chronischen Durchfall, welcher vermutlich durch exzessiven After Eight-Genuss hervorgerufen wurde.

Das Urkamel (kurz Urmel) kommt ursprünglich aus den Alpen. Auch zur Zeit des Urkamels (Urzeit) gab es hier keinen Urwald oder Urlaub. Selbst Johannes Heesters war damals noch recht jung und Reiner Calmund noch dünn.

Ein fluchendes Urkamel

Das Urkamel ist ein Nachfahre des Kamelopidicusses. Man vermutet, dass es zur gleichen Zeit wie die Dinosaurier gelebt hat. Ein mögliches Bindeglied zwischen beiden Spezies ist der Kamelosaurus Rex. Während der Eiszeit kamen die Urkamele nach Ägypten und entwickelten sich allmählich zu den heute bekannten Kamelen. Um sich zu verständigen, verwendeten die Urkamele akustische Laute, die auch als Uga bezeichnet werden.

Aufgrund ihrer gähnetischen Verbundenheit zu den Alpen können die heutigen Kamele hervorragend Dünen auf und ab wandern.

Die zurückgebliebenen Urkamele entwickelten sich im Laufe der Zeit zu den Bergziegen, die noch heute in den Alpen leben. Auch die sprachliche Verwandtschaft hört man ihnen noch an. So mööeppte das Urkamel ungefähr so: Määööepp (Mäöp)! Heutige Kamele mööeppen daher so: Mööepp (Mööp) und Bergziegen entwickelten ihre Sprache mehr zu einem schafen Ä hin, wodurch das typische Määhp (Määh) entstand.

Urkamel ist auch das in der Technischen Hochschule von Kamelossos aufbewahrte Kamel, das als Standardmodell in die nach Kamellen bemessene Zeitrechnung des Kamelenders eingeht und gleichzeitig Vorläufer der nachfolgend beschriebenen Uhrkamele.

Die Ur-Netzkamele Elfriede und Hugo[bearbeiten]

  1. Vorname Elfriede, Nachname Kamel. Geboren im April 2004 nach dem Komma auf dem Berg Kamel. Einzige wahre Mutter aller Kamele. Die echte Mutter der Nation. Sie hatte aus der Verbindung mit Hugo zwei Söhne: Kamel und Elch. Von der Größe und dem Gesichtsausdruck her ist die Ähnlichkeit nicht vom Huf zu weisen. Der Elch musste dem aggressiven Bruder weichen und emeritierte als Erwin Erwischensen in den Norden von Norddeutschland. Elche sind somit nordische Kamele. Dem Bruder wuchsen zur Strafe aber auch zwei Höcker, weswegen er auch als "Noppenelch" verspottet wurde. Auf dem Weg dorthin entstanden aus flüchtigen Beziehungen mit der ein oder anderen Geiß die Kamöle und die Kamölner.
    Elfriede wurde als unerwünschte Gen-Erration von ihrer Ursprungsfamilie verstoßen und hatte deswegen keine Probleme, den Namen ihres Mannes Hugo anzunehmen. Der eigene Familienname ist unbekannt. Wahrscheinlich ist die Spezies ausgestorben, weil NUR Kamele die Evolution überleben konnten.
  2. Hugo ist der einzig wahre Vater aller Kamele. Weltberühmt wurde er durch seinen Auspruch "El Alamein". Verheiratet war er mit der etwas weniger väterlichen Elfriede.
    Hugo war wie Elfriede als Gen-Erration von seiner ursprünglichen Familie verstoßen worden - möglicherweise hieß er mit Vornamen früher HU und konnte sich nur an das endgültige HU GO! erinnern - und musste sich deshalb einen neuen Namen zulegen. Er wählte den Namen Kamel. Welche Spezies das waren, ist unbekannt. Wahrscheinlich sind sie wie die Familie seiner Frau ausgestorben, weil nur Kamele die Evolution durchgestanden haben.
    Der Name "Kamel" rührt wohl daher, dass Hugo von einem alten Ägypter in Eilat, dem ägyptischen Südstaat, vorrangig zum Antrieb von dessen Getreidemühlen eingesetzt wurde. Wenn jener schrie: "Ja mei, mir ham ka Mehl net!", kam Hugo und drehte geduldig seine Runden. Daraus wurde dann die kurze Aufforderung "Ka Mehl", was letztendlich den letzten Wüstenschliff zum KAMEL ! bekam, der sich dann als Name anbot.
    Später wanderte er aus Protest aus Ägypten aus (siehe auch: Auszug aus Ägypten) und traf am Berg Kamel die bereits oben genannte Elfriede.
    Als Hugo mal Nasenbluten hatte, entstand dabei aus Versehen K-gasus.
    Gar nichts zu tun mit Hugo hat der weltberühmte Kamelzeichner Oguh, der sich in späten Jahren allerdings auf das Zeichnen von Kamelosauriern beschränkte.

Uhrkamele[bearbeiten]

Beim Uhrkamel handelt es sich um eine genauere Version des Urkamels, diese werden im Uhrwerk hergestellt und haben einen genaueren Gang als normale Kamele. Uhrkamele vertragen wegen der genauer getakteten Verdauung im Gegensatz zu den Urkamelen After Eight, verweigern dieses archaische Nahrungsmittel allerdings. Manche mutmaßen es würde daran liegen, dass der Name sie daran erinnert, dass sie das Produkt eines verrückten Experiments sind in welchem Uhren und viel Vaseline eine Rolle spielen. Und wer möchte schon daran erinnert werden?
In Nahrungswahlversuchen konnte festgestellt werden, dass Uhrkamele um 12 Uhr Mittags mit nur 5,623% Wahrscheinlichkeit eher After Eight zu sich nehmen als getrockneten Kuh-Dung. Der Prozentsatz steigt mit geringen Oszillationen bis um 20:00 auf ca. 34,451% um danach langsam wieder abzufallen und gegen 0:00 auf ein Maximum von 90% anzusteigen. Zu dieser Zeit schlafen Uhrkamele und haben vermutlich keine Zeit um sich über ihre Herkunft Gedanken zu machen.

Siehe auch.png Siehe auch:  Amel | Kamelopidicus | Krallenrobbe | Neandertaler | Urkeks | Lucy