Heckenfranzose: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (hat Heckenfranzosen nach Heckenfranzose verschoben: zutreffend auf die Einzahl vercshoben)
(Vandalismus: Änderung 587543 von Hans.wurst (Diskussion) rückgängig gemacht.)
 
(37 dazwischenliegende Versionen von 26 Kamelen werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Heckenfranzose''', ''der'', … ist ein französisches Kamel, welches direkt jenseits der Luxemburger Grenze lebt und entweder in Luxemburg arbeitet oder dies anstrebt.
+
Der '''Heckenfranzose''' ist ein französisches Kamel, welches direkt jenseits der [[Luxemburg]]er Grenze lebt, entweder in Luxemburg arbeitet oder dies anstrebt, und bezeichnet in liebevoller Weise eine gewisse Wartementalität, die dieser Gruppe eigen ist.
  
 
==Steckbrief==  
 
==Steckbrief==  
*Bürger eines Viertweltlandes (wir haben Respekt vor afrikanischen Kamelen)!
+
*Bürger eines [[Viertweltland]]es!
*62.000 "Heckefransouse" arbeiten oder "maache wéi wann" in Luxemburg (Quelle: Républic. lorrain 01/2006).
+
*160.000"Heckefransouse" arbeiten oder „maache wéi wann“" in Luxemburg (Quelle: ''statistiques.public.lu'', 2009).
*Trainingsanzug mit Pissflecken ([[Sonntag]]s immer), dazu passende Lackschuhe, was dazu berechtigt an der Wahl des "Soulier d'or" teilzunehmen.
+
*Trainingsanzug seltsam befleckt ([[Sonntag]]s immer), dazu passende Lackschuhe, was dazu berechtigt an der [[Wahl]] des "Soulier d'or" teilzunehmen.
*Große Klappe, aber nur in französisch und sonst nichts.
+
*Behauptet 5 Sprachen zu können – leider sind alle auf Französisch – dann immer besonders laut und ausdrucksvoll (hierzulande sagt man dazu „Große Klappe“!)
*Bildungsstand unter dem nationalen Durchschnitt.
+
*Bildungsstand unter dem nationalen Durchschnitt. ''(A. d. R.: [[Nation]] nicht bekannt)''
*Lieblingszahl 101 (54 + 57).
+
*Lieblingszahl 111 (54 + 57) und kreuzt diese immer beim [[Lotto]] an.
*Fährt am liebsten Simca Sport Coupé, hat aber einen Renault Clio (von seiner Freundin).
+
*Glaubt, Frisange gehöre zu [[Frankreich]], weil da die Postleitzahl auch mit 57 anfängt.
*Feiert überaus gerne seine [[Hochzeit]] in der dörflichen Turnhalle mit Neonbeleuchtung und DJjohnny auf den Ohren.
+
*Lieblingsmaße der „Heckies“: 30-5-0 (30 [[Euro]] für H&M-Synthetikanzug, 5 Euro für Sparmenu bei [[McDoof]] und einen Sprachschatz von 0 luxemburgischen Wörtern)
 +
*Lebt nach dem Motto: „Ein gutes [[Auto]] ist ein zerbeultes Auto“.
 +
*Hat [[Penis]]verlängerung aus [[Gummi]] unter der Heckfront seines [[Renaultzeros|Renault 9]].
 +
*Würde gerne Simca Sport Coupé fahren, reicht aber nur zu einen Renault Clio (von seiner Freundin).
 +
*Trotz Handy-Zeitalter, überwiegend mit CB Antenne am Wagen unterwegs und wenn schon Handy, dann mindestens 2 (400 Euro pro Stück).
 +
*Feiert überaus gerne seine [[Hochzeit]], im schneeweißen Zinedine-Zidane-Ballonseidenanzug, in der dörflichen Turnhalle mit Neonbeleuchtung und [[DJ]]-Johnny auf den [[Ohr]]en und hört am liebsten „Toxic René“
 
*Amüsiert sich am besten im moslemischem [[Rudel]] in Esch, Foetz oder Dudelange und kloppt sich hier und da mit Italo- oder Porto-Luxemburgern.
 
*Amüsiert sich am besten im moslemischem [[Rudel]] in Esch, Foetz oder Dudelange und kloppt sich hier und da mit Italo- oder Porto-Luxemburgern.
*[[Traum]]: unterbezahlten Job in Luxemburg, Aussehen wie ein [[EU]]-Bürger, obwohl Nordafrikaner oder Restbestand von italienischen Einwanderern, die sich um die Jahrhundertwende 1900 in der Grenzregion niederließen (hauptsächlich im Stahlkamelbau beschäftigt).
+
*Liebt Schießereien auf der „Escher Grenz“
*Lieblingsmaße der "Heckies": 30-5-0 (30 [[Euro]] für H&M Synthetikanzug, 5 Euro für Sparmenu bei [[McDoof]] und einen Sprachschatz von 0 luxemburgischen Wörtern)
+
*[[Traum]]: Unterbezahlter Job in Luxemburg, Aussehen wie ein [[EU]]-Bürger, obwohl Nordafrikaner oder Restbestand von italienischen Einwanderern, die sich um die Jahrhundertwende 1900 in der Grenzregion niederließen (hauptsächlich im Stahlkamelbau beschäftigt).
*Liebt Schiessereien auf der "Escher Grenz"
+
*Lebt nach dem Motto: "Ein gutes [[Auto]] ist ein zerbeultes Auto" 
+
*Hört am liebsten "Toxic René"
+
*Weibliche Heckies sind "begnadete" Supermarktkassiererinnen im Auchan und Cora
+
*Hat mindestens 2 Handys (400 Euro pro Stück) 
+
*Kann keine Fremdsprache 
+
*Behauptet 5 Sprachen zu können - leider sind alle auf Französisch 
+
*Glaubt Frisange gehört zu [[Frankreich]], weil da die Postleitzahl auch mit 57 anfängt.
+
 
*Fängt erst um 9 Uhr an mit der [[Arbeit]] und hängt dann in Luxemburg bis 3 Uhr in der Früh.
 
*Fängt erst um 9 Uhr an mit der [[Arbeit]] und hängt dann in Luxemburg bis 3 Uhr in der Früh.
*Trotz Handy-Zeitalter, noch mit CB Antenne am Wagen unterwegs.
+
*Weibliche Heckies sind begnadete Supermarktkassiererinnen im Auchan und Cora.
*Hat Penisverlängerung aus [[Gummi]] unter der Heckfront seines Renault 9.
+
*Beschwert sich über die "schwere" und "harte" Arbeit in Luxemburg, die sowieso unterbezahlt ist und ärgert sich furchtbar, wenn so ein Bauer von Luxemburger sich traut sie in einem Geschäft auf luxemburgisch anzureden (Antwort dann vom Heckie: "en français!!"; das "s'il vous plaît" ist längst aus der Mode.)
*Kreuzt beim [[Lotto]] immer 54 und 57 an.
+
*Bedient den Luxemburger, nicht falls dieser kein Französisch beherscht.
 +
*Träumen davon, das Kleinherzogtum Luxemburg bald übernehmen zu können.
 +
*Die zweihöckerigen Kamele sind ja gar nicht so übel, aber leider paaren die sich nicht so gerne mit den einheimischen luxemburgischen Kamelen. Daher sind die eher seltenen Natursprünge mehr auf finanzielle Interessen als auf gegenseitige Paarungslust zurück zu führen.
 +
*Diese Kamele arbeiten vorwiegend im Horeca-Sektor in Luxemburg, sie sind vorwiegend als Manager eingestellt aber wenn sie zum Geburtstag eine Halskette von ihren Frauen geschenkt bekommen, tragen sie von Heute auf Morgen keinen Schlips mehr, lassen ihr Hemd offenstehen, zeigen ihre neue Halskralle und das dazugehörige Brusthaar.
 +
*Ein naher Verwandter des französichen Kamels, dem Heckenfranzosen, ist der belgische Wallone. Er steht seinem Artgenossen in keinster Weise nach sondern übertrifft diesen sogar noch in einigen der oben aufgeführten Disziplinen. Im Paarungsverhalten jedoch kann der wallonische Kamelbulle keine nennenswerten Pluspunkte gegenüber dem Heckenfranzosen für sich verbuchen.
 +
 
  
 
[[Kategorie:Land & Leute]]
 
[[Kategorie:Land & Leute]]

Aktuelle Version vom 24. November 2018, 03:55 Uhr

Der Heckenfranzose ist ein französisches Kamel, welches direkt jenseits der Luxemburger Grenze lebt, entweder in Luxemburg arbeitet oder dies anstrebt, und bezeichnet in liebevoller Weise eine gewisse Wartementalität, die dieser Gruppe eigen ist.

Steckbrief[bearbeiten]

  • Bürger eines Viertweltlandes!
  • 160.000"Heckefransouse" arbeiten oder „maache wéi wann“" in Luxemburg (Quelle: statistiques.public.lu, 2009).
  • Trainingsanzug seltsam befleckt (Sonntags immer), dazu passende Lackschuhe, was dazu berechtigt an der Wahl des "Soulier d'or" teilzunehmen.
  • Behauptet 5 Sprachen zu können – leider sind alle auf Französisch – dann immer besonders laut und ausdrucksvoll (hierzulande sagt man dazu „Große Klappe“!)
  • Bildungsstand unter dem nationalen Durchschnitt. (A. d. R.: Nation nicht bekannt)
  • Lieblingszahl 111 (54 + 57) und kreuzt diese immer beim Lotto an.
  • Glaubt, Frisange gehöre zu Frankreich, weil da die Postleitzahl auch mit 57 anfängt.
  • Lieblingsmaße der „Heckies“: 30-5-0 (30 Euro für H&M-Synthetikanzug, 5 Euro für Sparmenu bei McDoof und einen Sprachschatz von 0 luxemburgischen Wörtern)
  • Lebt nach dem Motto: „Ein gutes Auto ist ein zerbeultes Auto“.
  • Hat Penisverlängerung aus Gummi unter der Heckfront seines Renault 9.
  • Würde gerne Simca Sport Coupé fahren, reicht aber nur zu einen Renault Clio (von seiner Freundin).
  • Trotz Handy-Zeitalter, überwiegend mit CB Antenne am Wagen unterwegs und wenn schon Handy, dann mindestens 2 (400 Euro pro Stück).
  • Feiert überaus gerne seine Hochzeit, im schneeweißen Zinedine-Zidane-Ballonseidenanzug, in der dörflichen Turnhalle mit Neonbeleuchtung und DJ-Johnny auf den Ohren und hört am liebsten „Toxic René“
  • Amüsiert sich am besten im moslemischem Rudel in Esch, Foetz oder Dudelange und kloppt sich hier und da mit Italo- oder Porto-Luxemburgern.
  • Liebt Schießereien auf der „Escher Grenz“
  • Traum: Unterbezahlter Job in Luxemburg, Aussehen wie ein EU-Bürger, obwohl Nordafrikaner oder Restbestand von italienischen Einwanderern, die sich um die Jahrhundertwende 1900 in der Grenzregion niederließen (hauptsächlich im Stahlkamelbau beschäftigt).
  • Fängt erst um 9 Uhr an mit der Arbeit und hängt dann in Luxemburg bis 3 Uhr in der Früh.
  • Weibliche Heckies sind begnadete Supermarktkassiererinnen im Auchan und Cora.
  • Beschwert sich über die "schwere" und "harte" Arbeit in Luxemburg, die sowieso unterbezahlt ist und ärgert sich furchtbar, wenn so ein Bauer von Luxemburger sich traut sie in einem Geschäft auf luxemburgisch anzureden (Antwort dann vom Heckie: "en français!!"; das "s'il vous plaît" ist längst aus der Mode.)
  • Bedient den Luxemburger, nicht falls dieser kein Französisch beherscht.
  • Träumen davon, das Kleinherzogtum Luxemburg bald übernehmen zu können.
  • Die zweihöckerigen Kamele sind ja gar nicht so übel, aber leider paaren die sich nicht so gerne mit den einheimischen luxemburgischen Kamelen. Daher sind die eher seltenen Natursprünge mehr auf finanzielle Interessen als auf gegenseitige Paarungslust zurück zu führen.
  • Diese Kamele arbeiten vorwiegend im Horeca-Sektor in Luxemburg, sie sind vorwiegend als Manager eingestellt aber wenn sie zum Geburtstag eine Halskette von ihren Frauen geschenkt bekommen, tragen sie von Heute auf Morgen keinen Schlips mehr, lassen ihr Hemd offenstehen, zeigen ihre neue Halskralle und das dazugehörige Brusthaar.
  • Ein naher Verwandter des französichen Kamels, dem Heckenfranzosen, ist der belgische Wallone. Er steht seinem Artgenossen in keinster Weise nach sondern übertrifft diesen sogar noch in einigen der oben aufgeführten Disziplinen. Im Paarungsverhalten jedoch kann der wallonische Kamelbulle keine nennenswerten Pluspunkte gegenüber dem Heckenfranzosen für sich verbuchen.