Bonsai
盆栽. Was diese Schriftzeichen bedeuten, dies steht schon auf dieser Seite, und zwar ganz oben links und ganz groß (nein, NICHT, das E Pluribus Kamelum, sondern das daneben)!
- Groß ist das was Bäume von sich aus gerne werden möchten. Diese hier müssen gegen ihren Willen klein bleiben, weil sie von den bösen gelbbäuchigen Japsen zu 盆栽 gemacht werden!
Auf-/Unzucht und Pflege[bearbeiten]
Wie rechts hinreichend bebildert, sollte auch dem internationalisierten Bonsai eine auskömmliche Pflege nicht verweigert werden. Hat der Bonsai in einem unbeobachteten Moment sich einmal wieder übermäßig vollgesoffen, empfiehlt es sich eine Weile Gefriertrocknung mit einem handelsüblichen Alaska-Gefiertoaster. Sollte der Bonsai hernach nicht wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkehren, kann man ihn ausnahmsweise noch eine Weile verkehrt herum aus dem Fenster hängen, spätestens in dieser Stellung übergibt er sich dermaßen, dass ihm Lust auf Wachstum und Gedeihlichkeit vergeht.
Weitere Methoden zur Erreichung einer schnellen Rekonvaleszenz überfütterter Bonsais lassen sich im Geheimen bei ihrem Förster um die Ecke erfragen. In Notfällen können Sie auch einen Holzfäller mit der weiteren Pflege beauftragen.
Siehe unbedingt: Russischer Riesenbonsai
Siehe auf gar keinen Fall, außer du möchtest IHNEN zum Opfer fallen: 盆栽
Artikel über prominente Bäume Affenbrotbaum • Augenweide • Birke • Bonsai • Buche • Currywurst • Dornenpalme • Dösbaddelpalme • Eiche • Felgenbaum • Kabelbaum • Kastanie • Katzenbaum • Kiefer • Koryphäe • Krick Krack • Latschenkiefer • Müslibaum • Querbaum • Russischer Riesenbonsai • Schlagbaum • Specktanne • Stammbaum • Watschenbaum • Weihnachtsbaum • Zitterpappel |