KamelTV24

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Immer wieder sehr beliebt ist das Wissenschaftsmagazin des Senders.

KamelTV24 ist der kamelische Nachrichtensender, der 24 Stunden in der Minute auf Sendung ist. Bis Mitte der Hunziger firmierte der Sender in Suez unter dem Namen Süß-Kanal. Über den Port Sand oder den Port Taufe war ein gemeinfreier Empfang für die Region zwischen Rotem und Mittelmeer zu jederzeit gewährleistet. Die Umbenennung in KTV24 bzw. KamelTV24 erfolgt nach der feindlichen Übernahme durch KTV, im Zuge dessen auch die Verlegung der Konzernzentrale unbeachtet der Proteste vor Ort nach Kamöln erfolgte.

Programmschwerpunkt[bearbeiten]

Hauptsächlich werden kamelspezifische Beiträge gesendet, wie zum Beispiel Dokus "Datteln, Früchte des Himmels!" oder Spielfilme wie zum Beispiel "Ein Kamel, der böses dabei denkt". Aber auch Nachrichten aus aller Wüstenländer jede 30 Sekunden. Dazwischen ist gute und preisverdächtige Werbung zu sehen. Von 24 bis 00:10 ist regelmäßig die Daily-Soap "Hilfe! Mein Dromedar ist ein Trampeltier!" zu sehen. Dazwischen immer Nachrichten und Werbung.
Aber auch aus dem Ausland werden ab und zu Beiträge gezeigt. So ist jeden Sonntag die beliebte marokkanische Serie "Insch'Allah! Allah liebt Kamele!" DER Strassenfeger.

Programmdirektor[bearbeiten]

Programmdirektor ist das Kamel Bernd von der Wanderdüne, der für den Inhalt und für die gesamte Programmstruktur verantwortlich ist und auch dafür, dass immer genug Sand in den Studios ist. Um die Programmstruktur kümmert er sich dabei in Echtzeit, während der Sand auch mal erst mit fünfzehnminütiger Verzögerung nachgefüllt wird. Um kurz vor Sieben zieht Bernd schließlich täglich seine Uniform über, spannt einen Gesichtschutz an und schaufelt im Rahmen einer Live.jpg-Dokumentation als Sandkamel für die Kleinen den Sand aus einem speziell ausgewähltem Studio.

Programmstruktur[bearbeiten]

Ein Vertreter der Zielgruppe

Da prinzipiell nur Nachrichten gezeigt werden und die Werbung sich nicht von den Nachrichten unterscheiden soll, spielt der Nachrichtensprecher in den Serien, Dokus und in den Werbeeinblendungen sämtliche Rollen. Da kann es schon mal passieren, dass der Held einer Serie plötzlich eine wichtige Nachricht verliest, während aus dem Off die Lacher eingespielt werden. Die Struktur ist also recht einfach und banal:

  • Nachrichten
  • Werbung (Von Nachrichten unterbrochen)
  • Serie (Von Nachrichten und Werbung (die wiederum von Nachrichten unterbrochen) unterbrochen)
  • Film (Von Nachrichten, Werbung und Doku (die wiederum von Nachrichten, Werbung und Serie (die wiederum von Nachrichten und Werbung unterbrochen) unterbrochen) unterbrochen)
  • Doku (Von Nachrichten, Werbung und Serie (die wiederum von Nachrichten und Werbung unterbrochen) unterbrochen)

Zielgruppe[bearbeiten]

Da der Sender immer mit dem Ohr und Auge am Verbraucher agiert, sind alle Beiträge auf den IQ der Zielgruppe abgestimmt. So wird eine Sehbeteiligung von fast 100% der Zuschauer erreicht. Es sei denn der holt sich gerade eine Flasche Dattelbier oder Feigen zum Knabbern. Oder bringt beides zum Klo. Je nachdem.

Wie alles begann[bearbeiten]

Als im Jahre 1888 drei Kamele gelangweilt in einer Oase herumhingen und sich gemeinsam fragten, wie man etwas mehr Kohle in die Satteltaschen bekommen könne, erfanden sie ein Spiel. Zu dritt standen sie auf einer kleinen Bühne und unterhielten die Oasenbewohner mit selbst geschriebenen und erfundenen Nachrichten. Zunächst ohne großen Erfolg. Nur einige wenige blieben mal eben kurz stehen und hörten sich den Stuss an, den die drei da oben verzapften. Der Erfolg stellte sich erst ein, als sie gegen Geld für Händler des Marktes ihre Nachrichten durch Werbeeinblendungen unterbrachen.
Als das auch seinen Reiz verlor, begannen sie kurze Geschichten zu erzählen. Eine weitere Erweiterung erfuhr ihr Live-Programm, als einem der drei ein Floh ins Bein biss und der Gebissene mit dem zerdrückten Floh in der Hufe zum Publikum sagte "Ach, wussten Sie übrigens schon, dass der Sandfloh weiter springen kann als ein Mensch?". Die Tierdokumentation war geboren. So ist bis heute das Schema des Programms gleich geblieben. Lediglich die Akteure wechselten.
Mit Beginn des privaten Fernsehens wurde ein Sender der Nachkommen jener drei gegründet. Seitdem sendet KamelTV24 sein Programm.

Siehe auch.png Siehe auch:  KTV, KTVlive, 24, Sendung, Dokumentation
Siehe auch.png Siehe vielleicht:  Konzern, Region, Ort, Echtzeit
Siehe auch.png Hat gar nichts zu tun mit:  N24

Siehe auch.gif Littelcamelchildgirlundertaker von KamelTV sind: KamelTV24 KamelTVlive

Aktuelle Nachrichten[bearbeiten]

6.3.2025

Christian Lidner greift auch privat bei den Finanzen hart durch. "Wegen unserer privaten Schuldenbremse, demnach die Babyausgaben nur 10% unseres persönlichen Bruttosozialprodukts ausmachen dürfen, können wir momentan keinen Schnuller mehr für 2,50 EUR finanzieren. Ich bin aber mit meiner Frau in Verhandlung, ob wir ein Baby-Sondervermögen einrichten können, dass es uns erlauben würde, den Schnuller damit zu finanzieren. Allerdings muss ich erst einige Verfassungsrichter kontaktieren, ob das überhaupt legal wäre. Rot-Grüne Trickserien gibt es bei uns nicht." Ansonsten bleibt Lindner dem FDP-Motto treu: "Leistung muss man wieder loben."

"Daher arbeite ich momentan auch nicht, lobe aber alle, die viel leisten."
24.2.2025

Wie der Fressesprecher des Vatikans mitteilt, hat Kapst Franzbrötchen I. heute Morgen 684 Milliliter Urin und zwei Köttel von 187 und 133 Gramm abgelassen, dabei 11 Blatt 6-lagiges Toilettenpapier verbraucht und sich anschließend mit 37,2 Grad warmen Wasser eine Minute und 12 Sekunden lang die Hände gewaschen. Ärzte der Gemelli-Klinik zeigten sich besorgt und bezeichneten den Toilettenpapierverbrauch als bedenklich hoch.

Zum Frühstück verzehrte der Kapst zwei Schrippen. Eine mit Leberwurst, die andere mit toskanischer Quittenkonfitüre. Dazu trank er 200 Milliliter Kamellentee. Zum Mittag speiste Kapst Franzbrötchen I. vegetarisch: Ein Teller Tomate-Mozarella-Salat mit Balsamico und als Nachtisch eine Schale Griespudding mit heißen Kirschen.

Am Nachmittag verwechselte der Kapst beim Gang zum Fenster seine Hauslatschen und zog sich dadurch eine mittelschwere Schwiele am rechten großen Zeh zu, welche sofort intensivmedizynisch versorgt wurde.

Der Kapst beendete den Tag mit einem Abendgebet in der Nasszelle seines Krankenzimmers. In seiner Fürbitte äußerte er den Wunsch, der Herrgott möge doch bitte den tropfenden Wasserhahn abdichten, da dessen Geräusche die Kranken im Nachbarzimmer beim Schlafen stören würden.

Lesen Sie morgen einen weiteren Zustandbericht von der voran schreitenden VerweGenesung des Kapstes!
22.2.2025

Weltweit besorgt, TikTok begeistert

Junger Naturforscher extrahiert ein Serum mittels einer Hochleistungszentrifuge

In einer beunruhigenden, aber zugleich völlig absurder Wendung der jüngsten Internet-Trends hat sich eine neue „Challenge“ unter Kindern auf TikTok verbreitet, die Experten ratlos und besorgte Eltern zu Wort kommen lässt. Der neueste Trend nennt sich „Schmetterlings-Injektion“ – eine bizarre Aktivität, bei der Kinder zermatschte Schmetterlinge in Spritzen aufziehen und sich diese dann injizieren, während sie sich dabei selbst filmen. Der „Trend“ hat binnen kürzester Zeit Millionen von Views angehäuft, was zu einer Mischung aus Faszination und Verwirrung geführt hat.

„Ich mache es einfach, weil es auf TikTok cool aussieht. Ich meine, es ist total episch, den Schmetterling zermatscht zu sehen und sich dann wie ein Wissenschaftler zu fühlen“, erklärt ein 13-jähriger Schüler, der anonym bleiben möchte. Er fügt hinzu, dass er auf TikTok mindestens 20.000 Likes erhalten hat, was ihn als „absoluten Influencer“ in seiner Schule etabliert habe. „Ich habe damit begonnen, weil es jeder gemacht hat. Schmetterlinge sind echt schön, aber sie sind auch cool, wenn man sie zermatscht.“

Die außergewöhnliche und fragwürdige Praxis begann, als ein besonders kreativer TikTok-Nutzer ein Video veröffentlichte, in dem er einen Schmetterling in einer Spritze zermatschte, um die „Magie der Injektion“ zu erleben. Innerhalb weniger Tage stieg das Video in die Viralität und inspirierte eine ganze Welle von Nachahmern, die sich nicht nur selbst beim Injezieren von Schmetterlingspampe filmten, sondern auch detaillierte Anleitungen posteten, wie man die Injektion am besten vorbereitet.

Gesundheitsexperten betonen jedoch, dass das Injizieren von zermanschten Schmetterlingen in der Regel völlig ungefährlich ist. „Es gibt keinerlei Beweise, dass ein durchschnittlicher heimischer Schmetterling beim Injizieren schädlich wäre“, erklärt Dr. Sebastian Kramer, Experte für skurrile Jugendtrends. „Problematisch wird es nur, wenn der Schmetterling aus Hunter Biden’s Biolab ausgebüchst ist – in dem Fall sollte man dringend einen Arzt aufsuchen.“

„Natürlichkeit durch Injektion“ – ein Trend mit fragwürdigen Inspirationen

„Dieser Trend ist ein erschreckendes Beispiel für den veränderten Umgang von Jugendlichen mit natürlicher Schönheit und der Überschreitung von Grenzen im Namen von Popularität“, sagt Dr. Claudia Rehberg, Psychologin für Jugend- und Social-Media-Phänomene. „Es ist fast so, als würden sie versuchen, auf die gleiche Art und Weise ein bisschen ‚authentische‘ Natur zu konsumieren, wie sie es auch mit Essen oder anderen Medien tun – aber das geht zu weit.“

Laut einer Umfrage unter Kindern ist der Grund für die Popularität der „Schmetterlings-Injektion“ sowohl die Reaktion der Zuschauer als auch der Wunsch nach Anerkennung. Ein 12-jähriger Junge erklärt: „Wenn man den Schmetterling wirklich mit einer Spritze einsaugt, dann bekommt man super viele Views. Es fühlt sich an, als würde man das Leben wirklich spüren, während man gleichzeitig auf einen Trend aufspringen kann. Was könnte cooler sein?“

Tierschutzorganisationen äußern Besorgnis

Kinderzimmer in Japan sehen immer schön aufgeräumt aus

Tierschutzorganisationen und Umweltschützer sind entsetzt über die wachsende Zahl von Kindern, die Schmetterlinge zermatschen und sie für diesen Trend verwenden. „Es ist ein gefährlicher Trend, der die Natur und das Wohl von Tieren völlig missachtet“, sagt Jakob Schneider von der Nationalen Gesellschaft für Schmetterlingsschutz. „Wir haben bereits von mehreren Fällen gehört, bei denen Kinder verletzte oder tote Schmetterlinge in ihren Videos verwenden, ohne sich der Auswirkungen auf die Tierwelt bewusst zu sein.“

Mutproben als Booster fürs Selbstbewusstsein

Kinderzimmer in Deutschland sind oft etwas unordentlich

Doch nicht alle Experten sehen den Trend nur negativ. Kinder- und Jugendcoach Lisa Bauer weist darauf hin, dass riskante Mutproben – auch wenn sie fragwürdig erscheinen – eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Selbstbewusstseins von Kindern spielen können. „Grenzen auszutesten ist ein essenzieller Bestandteil des Erwachsenwerdens“, erklärt sie. „Ob man nun auf Bahngleisen balanciert, Feuerwerkskörper im Mund zündet oder sich Insekten injiziert – all diese Dinge tragen zur Entwicklung von Selbstbewusstsein und Gruppenzugehörigkeit bei. Manchmal überleben die Kinder es sogar.“

Tierschutzorganisationen äußern Besorgnis

Tierschutzorganisationen und Umweltschützer sind entsetzt über die wachsende Zahl von Kindern, die Schmetterlinge zermatschen und sie für diesen Trend verwenden. „Es ist ein gefährlicher Trend, der die Natur und das Wohl von Tieren völlig missachtet“, sagt Jakob Schneider von der Nationalen Gesellschaft für Schmetterlingsschutz. „Wir haben bereits von mehreren Fällen gehört, bei denen Kinder verletzte oder tote Schmetterlinge in ihren Videos verwenden, ohne sich der Auswirkungen auf die Tierwelt bewusst zu sein.“

Die TikTok-Plattform reagiert

Im Internet können junge Naturforscher alles Wissenswerte über Schmetterlinge finden

Die TikTok-Plattform hat sich mittlerweile zu Wort gemeldet und erklärt, dass sie „mit Hochdruck“ an Maßnahmen arbeitet, um solche gefährlichen Trends zu verhindern. „Wir sind uns der Problematik bewusst und arbeiten an einer Lösung, um gefährliche Inhalte zu überwachen und zu entfernen“, erklärte ein Sprecher von TikTok. „Gleichzeitig rufen wir die Eltern dazu auf, ihre Kinder darüber zu informieren, welche Inhalte sicher und gesund sind.“

Ein Trend, der bald wieder verblassen wird?

Die Frage bleibt, wie lange dieser Trend anhalten wird. Einige Experten vermuten, dass er genauso schnell wieder verschwinden wird, wie er aufgekommen ist. Doch so lange Kinder weiterhin auf der Jagd nach Aufmerksamkeit und Anerkennung sind, wird es wohl auch weiterhin absurde Trends geben, die sie für „Likes“ in die Welt setzen.

„Ich glaube, dieser Trend hat bald sein Zenit erreicht“, sagt der anonyme 13-Jährige. „Vielleicht gehe ich beim nächsten Mal auf TikTok und rede einfach nur über Schmetterlinge. Ohne die Spritze.“

Nur ist es halt so, dass wenn ein Trend bei den Kids zuende geht, die Erwachsenen erst damit anfangen. Sie hoffen, dass eine Schmetterlingsspritze in den Bauch auch das Wohlgefühl von "Schmetterlingen im Bauch" zum Dauerstand macht. Messbarer Effekt: Die Zufriedenheit mit etablierten Parteien nimmt kurz vor der Wahl wieder zu, hochprofessionell neudesignte Parteifrankensteine wie BSW und Volt werden bei der Wahl morgen also voraussichtlich das Nachsehen haben und nicht in den Bundestag einziehen. Ihnen wird in Jena-Lobeda ein oller Plattenbau zugewiesen, in den sie stattdessen einziehen können. Der Sozialstaat funktioniert halt. Noch. Noch ist Merzschmerz mit Mileikettensägenlindner nicht an der Reihe.

Siehe auch.png Siehe auch:  Focus Online – Junge (14) leidet nach Injektion mit Schmetterlingen Höllenqualen und stirbt

Siehe auch.png Siehe auch:  Know Your Meme – Teen Who Injected Himself With a Crushed Butterfly
18.2.2025
In seiner Hexenküche entstand das Nachfolgeprodukt von Schoka-Kola, der Kriegsdurchhaltedosenschokolade. Nach dem Krieg, im Windschatten der in Deutschland bereits populären Gläschenwurst, entstand jenseits der Alpen in Italien die Schokolade im Gläschen. Damit man die da rauslöffeln kann, wurde sie als Nougatcreme und damit den brotaufstrichversessenen Deutschen ihr wichtigstes Grundnahrungsmittel kredenzt. Die letzte derartige Zeitenwende deutscher Ernährung brachte Jahrhunderte früher die Kartoffel. Kartoffelsäcke waren seitdem die von allen Kindern hochtraumatisierend gefürchteten Kellermonster, aus denen unheimliche giftige Sprossen wuchsen. Klammheimlich wurde die Kartoffellagerung umgestellt von lebenden Kartoffeln in Säcken oder Kartoffelkisten in Kellern auf geröstete eingesalzene Kartoffelscheibchen in luftdichten Plastikbeuteln in Supermarktregalen und tiefgefrorene Kartoffelstreifen zum Aufwärmen in der Fritöse. Schluss war mit den Monstersprossen. Nach den beiden Wurstkriegen erkannten nämlich 50,0000001 Prozent der Deutschen die deutsche Schuld an den beiden Gemetzeln um die Wurst, und konnten nicht mehr guten Gewissens Gläschenwurst essen. Das Nougatcremegläschen aus Italien kam da wie gerufen. Statt Kriegsdurchhaltedosenschokoladenstückchen als Schützengrabendienstkick ward fort an der Energiekick zum Bestehen des Alltages, sei es zum Bulimielernen in der Schule oder für die Anpasserei in Betrieb oder Behörde oder zum Aushalten der Seniorenbelustigungen im Altersheim, dieser Kick ward fortan aus dem Glas statt der Dose. Und erfunden hat's? Weiß wieder kein Kamel. Francesco Rivella. Ist das nicht der Papst? Oder der Kaiser? Der Papst ist nicht und auch der verstorbene Kaiser war nicht Erfinder jenes zeitenwendenden Nougatcremebrotaufstriches, nur heißen die zufällig auch Franz oder so. Francesco Rivella ist eben ein typischer Fall einer im Kanon des Bulimiezulernenden fehlenden wichtigen Figur der Weltgeschichte, die genau genommen für die Welt um ein Vielfaches wichtiger war als all die Wichtigtuer wie Elon Musk, Wladimir Putin, Christian Lindner, Dieter Bohlen und Donaldo. Und als Zeitenwender stach Rivella den begabten Dorfplatzredner Olaf Scholz um ein millionenfaches aus. Nun ist er tot. Ohne seine Fachkunde in der Lebensmittel-Alchimie wird Deutschland nicht mehr das Nutella bekommen können, das den ganzen Wirtschaftswunderladen Deutschland 61 Jahre lang energetisch in Gang gehalten hat. Dafür sind auch all die Enegiedrinks kein Ersatz. Jetzt hilft nur noch eine KI, die uns einredet, dass das, was wir zum Frühstück essen, auch schmeckt. Sonst war's das mit dem Wachstum.
9.2.2025

Polizeihauptmeister Krause geht als Sieger aus dem Spitzenkandidatenduell von ARD und ZDF hervor. Olaf Scholz fehlte übrigens, weil er den Eingang zum Fernsehstudio nicht fand. Für den Fall hatte die Redaktion der Sendung aber ein Double parat, einen gestandenen Stuntman. Dieser hatte eine Vorderladerpistole aus den Befreiungskriegen (1813-1815) als Waffe bei sich. Friedrich Merz hingegen hatte eine Husarenpistole der friderizianischen Armee von 1762. Sekundiert wurden die Kontrahenten von Sandra Maischberger und Maybrit Illner. Zunächst verwickelten die Damen die beiden Herren in einen Plausch über ihre politischen Auffassungen. Die waren sehr verschieden, zu einigen Punkten der anstehenden Politik jedoch formulierten die beiden exakt das Gleiche, nur unterschiedlich formuliert. Dabei reinigte und lud jeder der beiden seine Waffe. Und dann kam es wie es kommen musste, das Duell, das ja eigentlich den Wert des Spitzenkandidatenfernsehduelles ausmacht, wegen des volkspädagogischen Aufklärungseffektes: Duelle gehören nach Hollywood. Die beiden Herren stellten sich Rücken an Rücken auf, gingen zehn Schritte und drehten sich dann um. Die Sekundantinnen verschwanden für diesen Moment hinter ihrem schusssicheren Sekundierpult. Denn dann fielen ja die Schüsse. Friedrich Merz kam mit einem blutigen Ohrläppchen davon. Olaf Scholz aber lag röchelnd auf dem Studioboden. Die Sekundantinnen eilten herbei und berieten, wer von ihnen beiden für die Mund-zu-Mund-Beatmung zuständig sei und einigten sich darauf zu rufen "Ein Arzt, ein Arzt". Und wie gerufen kam aus dem Live-Publikum ein Arzt, Karl Lauterbach, und noch ein Arzt, Christian Drosten. Sie einigten sich darauf, dass gegen den Zustand des Patienten keine Impfung mehr hilft. Und noch ein Promi aus dem handverlesenen Studiopublikum trat hinzu: Polizeihauptmeister Krause: "Lassen Sie mich mal sehen. Mmmmh. Ich habe den Verdacht, dass es sich um eine akute Bleivergiftung aufgrund eines verbotenen Zweikampfes mit tödlichen Waffen handelt. Wie heißt das Opfer?" "Olaf Scholz" die Antwort im Chor von Illner und Maischberger. "Scholz, Scholz, Moment mal, kenn ich doch," jauchzte Krause, "das war doch der, der immer beide Augen zudrückte, wenn die Polizei für ihre Ermittlungen wieder mal umstrittene Brechmittel einsetzte." Dr. Drosten fasste sich an den Kopf, durch welchen ihm gerade ein Wort ging: "Brechmittel". "Richtig, Herr Kollege" ergänzte Dr. Lauterbach, "sowas gibt man gegen Bleivergiftung." So überlebte der Patient denn trotz der ihm verpassten Ladung Blei mit Müh und Not.

Und Olaf Scholz? Hatte mit dem ja garnix zu tun. War doch sein Double, das die Ladung abkriegte. Olaf Scholz hatte, statt sich zu duellieren, im Fernsehen das Spiel Osnabrück gegen Dortmund angeschaut. Seine Heimatstadt Osnabrück hatte gewonnen. Nur das zählte an diesem Tag. Mehr Zahlen gibt's erst am Wahltag. Ist eben Zahltag.
26.1.2025

Jetzt kam raus, das Ampel-Aus wurde von Parteichef Lindner schon im Herbst 2021 geplant. Lindner: "Die beste Art, diesen rot-grünen Versagern zu sagen, was wir von denen halten ist es, die Ampel einzugehen und dann 1 Jahr vor der Wahl spektakulär crashen zu lassen." Lindner wollte sich dazu in einem grossen Ampel-Crash-Lasershow-Event spektakulär am Brandenburger Tor abseilen lassen. Dazu sollte eine 5 Meter grosse Riesenampel mithilfe von mehreren Heliumballons durch die Luft schweben, die pünktlich um Mitternacht abgeschaltet werden sollte. Dazu wollte man die Songs spielen lassen: "We had joy, we had fun, we had seasons in the sun, but the stars we could reach were just starfish on the beach." sowie "Am Ampelabschalttag ist alles vorbei, die Schwüre von Treue, sie brechen entzwei. Von all deinen Küssen darf ich nichts mehr wissen, am Ampelabschalttag ist alles vorbei."

Lindner dazu: "Ein Riesenpech, diese Entlassung durch Scholz, die ganze Show 2 Jahre umsonst geplant. Was machen wir jetzt mit der extra für die Show konzipierten Riesenampel?"
23.1.2025


United Nations, Walschinkton. Gute Nachrichten für alle Kamele auf der ganzen Welt! Wie heute Bob Walross, Vorsitzender der UNCC (United Nations Calendar Council) auf einer Versammlung verkündete, gilt ab 1. April diesen Jahres das neue effizienzkorrigierte Kalenderjahr mit vereinfachter Namensgebung. Hierdurch gewinnen Kamele mehr Zeit und die Regierungen der Welt mehr Geld, das sie für die Kamele mobilisieren können - mit erhöhter interkontinentaler Reichweite, und mit Lichtgeschwindigkeit. In Einstimmigkeit beschlossen die Vereinten Nationen heute das Jahr solle nun künftig 48 Monate haben und 1.425 Tage zählen. Hierdurch könne viel Geld eingespart werden, sagte ein UN Wirtschaftsexperte, und die Kamele werden alle mehr von Ihrer Arbeit haben.

Neue, vereinfachte Monatsnamen

Des Weiteren wurden die Monatsnamen stark vereinfacht und an ihre ursprüngliche Bedeutung angeglichen. Sie lauten nun wie folgt: Primus (Januar),Secundus (Februar),Tertius (März),Quartus (April),Quintus (Mai),Sextus (Juni),Septimus (Juli),Octavus (August),Nonus (September),Decimus (Oktober),Undecimus (November),Duodecimus (Dezember),Tertius Decimus,Quartus Decimus,Quintus Decimus,Sextus Decimus,Septimus Decimus,Octavus Decimus,Nonus Decimus,Vicesimus,Vicesimus Primus,Vicesimus Secundus,Vicesimus Tertius,Vicesimus Quartus,Vicesimus Quintus,Vicesimus Sextus,Vicesimus Septimus,Vicesimus Octavus,Vicesimus Nonus,Tricesimus,Tricesimus Primus,Tricesimus Secundus,Tricesimus Tertius,Tricesimus Quartus,Tricesimus Quintus,Tricesimus Sextus,Tricesimus Septimus,Tricesimus Octavus,Tricesimus Nonus,Quadragesimus,Quadragesimus Primus,Quadragesimus Secundus,Quadragesimus Tertius,Quadragesimus Quartus,Quadragesimus Quintus,Quadragesimus Sextus,Quadragesimus Septimus,Quadragesimus Octavus.

Verlängertes Jahr hilft vor Allem Grundschülern

Das verlängerte Jahr dürfte insbesondere die Grundschüler und Grundschülerinnen - ebenso bekannt als Grundschulende und Grundschulbelästigte - erfreuen, weil sie dann mehr Zeit haben Lesen und Schreiben zu lernen, und weil Papa und Mama mehr Geld über das Jahr zusammenkratzen können, um bessere Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke zu besorgen; denn Geburtstag und Weihnachten gibt es selbstverständlich wie immer nur einmal im Jahr, also jeweils in dem einen von 48 Monaten, in dem das Kamelschülerchen geboren wurde, und Weihnachten findet nun einmal Jährlich im Duodecimus (vormals Dezember genannt) statt. Zum stark verbesserten Schulprogram zählt auch, daß ab der vierten Klasse die Kinder als gebärfähig und erwachsen gelten, und sie daher zuzüglich zu Pole-Dance-Training nun ebenso "Bürgergeld-Antrag" als Wahlfach erhalten, neben "Sackhüpfen fürs Klima", kostenlose Verhütungsmittel, Äxte & Beile, Wurfsterne und Gute-Laune-Böller dank der neu mobilisierten Mittel für eine großangelegte, radikale Bildungsoffensive. Klassen überspringen ist doof und nicht möglich wegen des Inklusionsprinzips; es wird weiterhin eine klassenlose Gesellschaft angestrebt, also "back to the roots" nullte Klasse und Buddelkasten für's Volk, doch dafür fehlen noch die Mittel und es ist auch technisch noch nicht machbar.

Fazit: das Meiste bleibt beim Alten

Die Volljährigkeit beginnt weiterhin mit der Vollendung des 18. Lebensjahres und die volle Straffähigkeit gilt weiterhin ab dem 21. Zur Vereinfachung und zum Sparen werden alle Steuerklassen auf 2 reduziert (1. "darf" und 2. "muss nicht").

Antinio Höckeres's abschließende Worte hierzu lauteten "für die Kamele ändert sich nicht Vieles, außer zum Besseren. Durch unseren klugen 5D-Schachzug konnte die UN eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters verhindern, und weitere schmerzliche Belastungen für die Kamele auf die ferne Bank schieben. Sie können weiterhin mit 87 Jahren eine volle Rente beziehen, vorausgesetzt Sie haben immer gearbeitet und waren nicht mehr als 3 Tage im Jahr krank. Dies ist ein Erfolg!" Es seien derzeit auch mehre neue Feiertage geplant. Der Arbeitgeber muss aber nur zustimmen wenn dieser Feiertag für alle Religionen, Weltanschauungen (z.B. Nihilismus, Fliegendes Spaghetti Monster, Scientology etc.) harmonieren, weil sonst können die anderen beleidigt sein, dass sie nicht mehr arbeiten dürfen, obwohl sie gerne an einem "Feiertag" arbeiten würden, aber es ist ja gar keiner für sie, eigentlich. Es gibt wahrlich nur Gewinner, daher auch bei uns in der Redaktion knallen die Sektkorken, und der Chef meint wir machen 4 Tage Firmenparty falls alle Mitarbeiter zustimmen.
7.1.2025
10 Jahre, nachdem Massenmörder des IS danach trachteten, den französischen Humor auszurotten, ist es höchste Zeit, nachzusinnen, wie die einzigen, die die Welt erklären wie sie wirklich ist, und die ist wirklich lustig, wie also all die Kamele, die die Kamelopedia unterstützen, wieder mehr durchdringen zu all den Ahnungslosen, um ihnen die nötige Ahnung verschaffen zu können und die besten davon zur Mitwirkung an der Online-Enzyklopädie Kamelopedia zu gewinnen. Es geht um nicht weniger als dass am Ende die Welt mehr über sich selbst weiß und infolgedessen wieder mehr über sich selbst lacht, auf dass bald jede und jeder weiß, dass als Herde auf der Erde mehr Lebenskamelität für Alle nicht nur möglich ist, sondern wahr wird. Die Welt wird bekanntlich immer heißer, so dass für alle Kamelinnen und Kamele die optimalen Bedingungen da sind, und da bei mehr Hitze mehr Wüste entsteht, aber in der Wüste kein Humus, ist Humor dann bitter nötig, um trotzdem noch auf Erden leben und herzlich lachen zu können - ja das ist ja das Dumme, dass das Einskommafünfgradziel nun überschritten ist, und es deshalb jetzt klug ist, mehr Kamel denn je zu sein. Haltet die Höcker steif: Die Zeit ist reif. Für mehr Lachen und mehr Lachenmachen. Natürlich mit 1A-Kameliäts-Humor. Camelemos.


PM5544 with non-PAL signals.png
Nah- und Fernsehsender
PM5544 with non-PAL signals.png

9-Live 📺 ARD 📺 CCTV 📺 CNN 📺 KamelTV24 📺 ORF 📺 QVC 📺 Sat1 📺 ZDF