Siemens: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (link)
K (Trivia)
 
(43 dazwischenliegende Versionen von 11 Kamelen werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Siemenslogo.JPG|thumb|right|400px|Das neue Siemens-Logo ab 2009.]]
+
__NOTOC__
Siemens ist der größte [[Konzern]], der in [[Deutschland]] jemals nach der [[Macht]] gegriffen hat. Die Siemens AG versteht sich als [[Staat]] im Staat und wird von einem [[Gott|gottgleichen]] [[König]] regiert.
+
{|
 +
|'''Siemens''' ist der größte [[Konzern]], der in [[Deutschland]] jemals nach der [[Macht]] gegriffen hat. Die Siemens AG versteht sich als [[Staat]] im Staate und wird von einem [[gott]]gleichen [[König]] regiert.
 +
 
 +
Das Unternehmen gilt seit Jahrzehnten auch als [[Bank]] mit angeschlossenem Lampenladen, eine Konstellation, auf die viele Banker bis heute neidisch sind, weil ihnen ausweislich der [[Bankenkrise]] die Erleuchtung fehlt.
 +
 
 +
Auch pflegt das Unternehmen ambitionierte [[Ziel]]e im [[Sport]]. Erst jüngst errang es den [[Weltmeister]]titel in allen gängigen Bestechungsdisziplinen und dies, obgleich es derlei Bestechungsgerät gar nicht selber baut. Als dieser [[Fehler]] erkannt wurde, mussten einige Extremsportler aus dem [[Vorstandsvorsitzender|Vorstand]] der geliebten Betriebshure [[Olympi ade]] sagen.
 +
|
 +
{| class="infobox toccolours float-right" style="margin: 0 0 1em 1em; width: 25em; font-size: 90%; vertical-align: top; text-align: left; empty-cells:show;" cellspacing="5"
 +
! colspan="2" style="text-align: center;" class="hintergrundfarbe5" | <big>Siemens</big>
 +
|-
 +
| colspan="2" style="padding: 1em 0; text-align: center;" | [[Datei:Siemenslogo.png|150px|link=]]
 +
|- valign="top"
 +
! Unternehmensform
 +
| Absolutistische Theokratie
 +
|- valign="top"
 +
! Gründung
 +
|zwischen 1840 und 1848
 +
|- valign="top"
 +
! Unternehmenssitz
 +
| Fest im Sattel
 +
|- valign="top"
 +
! [[Produkt]]e
 +
| Entweder geklaut oder nutzlos
 +
|}
 +
|}
 
==Gründung==
 
==Gründung==
Siemens wurde 1746 als Gegenentwurf zum [[pharao]]nischen [[Parlament]] in [[Egypten]] gegründet. Der [[Vater]] von Siemens, Samuel Ismael Egon Siemens ibn Nasserabdul-Mensah, war selbst ein begnadeter [[Ingeneur|Kamel-Ing]]. Allein sein [[Erfindung]]sreichtum ermöglichte der [[Firma]] den Durchbruch in aller [[Welt]]. Auf ihn gehen Erfindungen zurück wie z.B. beidseitig [[Schrift|beschriftbarer]] [[Papyrus]], oder der Mpatsah-Mptemp, ein Schabwerkzeug für ambulante [[Mumie|Mumifizierungen]]. Nach Samuel Ismael Egon Siemens ibn Nasserabdul-Mensah benannt ist außerdem das Maskottchen von Siemens: Sammy, das lustige [[Krokodil]].
+
Siemens wurde irgendwann zwischen 1840 und 1848 (damals gab es keine [[Kalender]]) in einer alten Schlosserwerkstatt in einem [[Berlin|Dorf nahe Potsdam]] gegründet. Begonnen hat der Triumphzug des Firmengründers und späterem [[Mafia|Paten]] Werner Adolf Siemens mit der Erfindung der [[Kopie]] einer [[Glühbirne]], die zuvor jemand erfunden hatte. Der Verkauf von etwa 20.000 nachgemachten [[Glühbirne]]n an Verwaltungsgebäude des [[Kaiser|Kaiserreichs]] zu überteuerten [[Preis|Preisen]], noch [[Jahr|Jahre]] bevor es überhaupt so etwas wie ''[[Strom]]'' gab, brachte das eigentliche Talent des W. A. Siemens ans [[Licht]]: [[Korruption]], Intrigen und Schutzgelderpressung. Nach und nach kauften sich W. A. Siemens und sein Geschäftspartner Johann Amadeus Halske in alles ein, was in irgendeiner Weise mit [[Technik]] zu tun hatte. Diese feindlichen Übernahmen fanden in der [[Regel]] mit [[Hilfe]] skrupelloser [[Golfschläger|Schläger]] und Halsabschneider statt, was damals absolut üblich war und vom deutschen Kaiser amüsiert zur Kenntnis genommen wurde. Am 02. Dez. 1904 (der Kalender war jetzt grade erfunden) wurde J. A. Halske dann in einem mittelmäßig organisierten Putsch von [[Soldat|Söldnern]] erschlagen und W. A. Siemens beförderte sich die [[Leiter|Karriereleiter]] hinauf - vom Teilhaber zum [[Gott]].
 +
 
 
==Produkte==
 
==Produkte==
[[Bild:1669612663 b7f7299520.jpg|thumb|right|350px|Siemens-Technik in Pakistan: Nicht gut, aber teuer]]
+
Die Siemens-Produkte lassen sich in 3 Kategorien einteilen:
Die Siemens-Produkte lassen sich in 3 Kategorien einteilen.
+
 
 
===Ausrangierte Reste===
 
===Ausrangierte Reste===
Ausrangierte [[Technik]], die zu hässlich für deutsche [[Museum|Museen]] ist, exportiert Siemens hauptsächlich in Länder mit Regierungen, die den [[Höcktatur|Despotismus]] als Staatsform präferieren. Das [[Prinzip]] ist simpel: Ein Dritte Welt-Staat wie z.B. [[Nordkorea]] zahlt Siemens mehre hundert Mrd. Euro für [[Eisenbahn]]-Waggons, Baujahr 1958, die der Siemens-[[Hausmeister]] in irgendeinem [[Lager]] gefunden hat. 20% davon bekommt [[Kam Jong El]], der sich von 19% der ursprünglichen Summe [[Waffe]]nsysteme bei einer besseren Firma als Siemens kauft. Mit den [[Militär|Panzern, Raketen, Katapulten, etc.]] hält er die [[hunger]]nde [[Bevölkerung]] in [[Schach]], die sich wegen den massiv erhöhten Eisenbahn-Ausgaben des Staates leider keinen [[Reis]] mehr leisten kann. Allerdings bleiben etwa 1% von mehreren 100 Mrd. übrig für den Höcktator Kam Jong El. Der kauft sich davon eine große [[Villa]] mit [[Pool]] und lädt den Siemens-Vorstand zum [[Grillen]] ein. Zu den erfolgreichsten Geschäftsabschlüssen der letzten 10 Jahre zählen in dieser Kategorie:
+
[[Bild:Siemens ausrangiert.jpg|thumb|right|350px|ausrangierte Siemens-Technik in Nordkorea: Nicht neu, aber teuer]]
*Eisenbahnen, [[Pakistan]]
+
Ausrangierte [[Technik]], die zu hässlich für deutsche [[Museum|Museen]] ist, [[export]]iert Siemens hauptsächlich in Länder mit [[Regierung]]en, die den [[Höcktatur|Despotismus]] als [[Staat]]sform präferieren. Das [[Prinzip]] ist simpel: Ein Dritte Welt-Staat wie z. B. [[Nordkorea]] zahlt Siemens mehre hundert Mrd. [[Euro]] für [[Eisenbahn]]-Waggons, Baujahr 1958, die der Siemens-[[Hausmeister]] in irgendeinem Lager gefunden hat. 20% davon bekommt ''Kam Jong El'', der sich von 19% der ursprünglichen Summe [[Waffe|Waffensysteme]] bei einer besseren Firma als Siemens kauft. Mit den [[Militär|Panzern, Raketen, Katapulten]], etc. hält er die [[Hunger|hungernde]] [[Bevölkerung]] in [[Schach]], die sich wegen der massiv erhöhten Eisenbahn-Ausgaben des Staates leider keinen [[Reis]] mehr leisten kann. Allerdings bleiben etwa 1% von mehreren 100 Mrd. übrig für den Höcktator ''Kam Jong El''. Der kauft sich davon eine große [[Luftschloss|Villa]] mit Pool und lädt den Siemens-Vorstand zum [[Grillen]] ein. Zu den erfolgreichsten Geschäftsabschlüssen der letzten 10 Jahre zählen in dieser Kategorie:
*[[Telefon|Telegrafenmasten und -Leitungen]], [[Namibia]]
+
*[[Eisenbahn|Eisenbahnen]], Pakistan
 +
*[[Telefon|Telegrafenmasten und -Leitungen]], [[Afrika|Namibia]]
 
*[[AKW|Atomkraftwerke]], [[Iran]]
 
*[[AKW|Atomkraftwerke]], [[Iran]]
 +
 
===Brauchbare Produkte aus eigener Produktion===
 
===Brauchbare Produkte aus eigener Produktion===
Diese Sparte ist seit der Gründung der Firma kaum noch erweitert worden. Aktuell finden sich in der Produkt-Reihe jedoch immer noch drei echte Kassenschlager:
+
[[Datei:Siemens Lufthaken, eine Ente?.jpg|right|300px]]
*Sammy, das lustige Plüschkrokodil
+
Diese Sparte ist seit der Gründung der Firma kaum noch erweitert worden. Aktuell finden sich in der Produkt-Reihe jedoch immer noch vier echte Kassenschlager:
*Der Mumifizierungsfix deluxe
+
*Nutzlose Glühbirnen mit nostalgischem Wert für Sammler
*Sammy und der Zauberer vom Nil (PC-Adventure)
+
*Schlagringe für Start-Up-Unternehmen
 +
*Abhörsysteme, exklusiv für Tochterunternehmen
 +
*Der legendäre Siemens-[[Lufthaken]]
 +
 
 
===Brauchbare Produkte fremder Firmen mit eigenen Logo drauf===
 
===Brauchbare Produkte fremder Firmen mit eigenen Logo drauf===
Dies ist die in Deutschland erfolgreichste Sparte. Siemens überweist Gelder aus den [[Handel]]sabkommen von Höcktatoren aus aller Welt direkt auf die [[Bank|Konten]] von Vorständen großer Unternehmen aus aller Welt. Diese Firmen kleben dann überall Siemens-[[Logo]]s drauf und verkaufen sie an Siemens zu niedrigen Preisen, damit Siemens die Produkte sehr teuer in den Handel bringt. Der [[Kunde]] bezahlt zwar mehr, bekommt dafür [[Dung|allerdungs]] auch Produkte mit Siemens-Logo. Eine Win-Win-Situation nennt das die Marketing-Abteilung. Die drei erfolgreichsten Produkte in Deutschland:
+
Dies ist die in [[Deutschland]] erfolgreichste Sparte. Siemens überweist Gelder aus den [[Handel]]sabkommen von Höcktatoren aus aller [[Welt]] direkt auf die [[Bank|Konten]] von Vorständen großer Unternehmen aus aller Welt. Diese Firmen kleben dann überall Siemens-Logos drauf und verkaufen sie an Siemens zu niedrigen [[Preis]]en, damit Siemens die Produkte sehr teuer in den Handel bringen kann. Der [[Kunde]] bezahlt zwar mehr, bekommt dafür [[Dung|allerdungs]] auch Produkte mit Siemens-Logo. Eine Win-Win-Situation nennt das die [[Marketing]]-Abteilung. Die drei erfolgreichsten Produkte in Deutschland:
*Klingeling-Set 400 ([[Telefon]], Media-Markt, [[Saturn]])
+
*Klingeling-Set 400 ([[Telefon]]Media-Markt, [[Saturn]])
*Cool Cooling 3900 ([[Kühlschrank]], Karstadt-Quelle, [[Aldi]])
+
*Cool Cooling 3900 ([[Kühlschrank]]Karstadt-Quelle, [[Aldi]])
*Spacy Vibrations ([[Sex|Viereckiger Vibrator]], Beatme Uhso, Orion)
+
*Spacy Vibrations ([[Sex|Viereckiger Vibrator]]⇒ Bea Teuhse, Orion)
==Geschichte==
+
*[[Cool]] Vibrations ([[Devibrator]][[Apotheke]], [[Rettungsdienst|Notfallmedizinausrüster]])
===Gründungsphase===
+
 
[[Ziel]] des Konzerns war es schon immer, von Deutschland aus die Weltherrschaft zu erlangen. Nach [[Meinung]] von Samuel Ismael Egon Siemens ibn Nasserabdul-Mensah waren die emsigen Deutschen am besten dazu geeignet, dieses Ziel zu erreichen. Zwar bezog Nasserabdul-Mensah sein gesamtes [[Wissen]] über [[Europa|europäische]] Länder aus den Propaganda-Malbüchern der egyptischen Regierung, doch das hielt ihn nicht davon ab, nach [[Berlin]] zu fahren, um dort die zweite und gleichzeitig auch größte Filiale seiner Firma Siemens zu eröffnen. Der Verkauf von Mumifizierungs- und Beschneidungswerkzeugen verlief schleppend. Erst die Erkenntnis, dass sich mit den von Siemens vertriebenen Gerätschaften auch [[Broiler]] braten ließen, brachte den finalen Durchbruch. "Danke, Keule" titelte die [[Bild]] im Jahre 1769. Von da an ging es steil [[berg]]auf.
+
==Politisches==
===Einstieg in die Politik===
+
[[Datei:Siemens headquarter.jpg|right|thumb|300px|[https://www.google.de/maps/@40.7164819,-74.0065663,3a,75y,73.42h,90.97t/data=!3m6!1e1!3m4!1spiJ-0vdqWdyAGSaPXW0ezA!2e0!7i13312!8i6656!6m1!1e1 Der SIE-MENs Voyager vor dem Headquarter], die Aliens sind hinter den folienverkleideten Scheiben versteckt. Und das ganze fenstelose Gebäude ist auch voll von [[IHNEN]]. Das Bild hier haben wir hier gesichert, falls es zufällig von Streetview "verschwinden" sollte. ]]
Im Jahre 1795 wurde Hubertus Karl Siemens, der einzige [[Sohn]] Nasserabdul-Mensahs in den Berater-Stab des deutschen [[Kaiser]]s gerufen. Er hatte kurz zuvor die [[Guillotine]] erfunden und wurde deshalb für die Dezimierung von [[Frankreich|Franzosen]] belobigt und mit [[Orden]] behängt. Der anschließende [[Feld]]zug [[Napoleon]]s warf Siemens in seinen Bestrebungen zwar zurück, jedoch waren Siemens und das Kaiserreich fortan nicht mehr zu trennen.
+
===Die bösondere Verantwortung===
===Die großen Kriege===
+
Ein ebenfalls lukratives Betätigungsfeld der Siemens AG war in den [[drittes Reich|30er und 40er Jahren]] das Ausbeuten von [[Sklave|Zwangsarbeiter]]n jeglicher Art. Als größtes Industrieunternehmen im Dritten Reich rühmte sich die Siemens AG bis 1944 mit Rekorden im Verschleiß von [[Polen|polnischen]] Sklaven-Arbeitern in den besetzten Gebieten. Dieses Verhalten, das damals noch Orden, Titel, Subventionen und einen feuchten Händedruck des [[Hitler|Führers]] brachte, wurde in den Jahren nach dem Krieg von der Öffentlichkeit zunehmend als Suboptimal eingestuft und auch der Vorstand der Siemens AG ist sich der hieraus resultierenden Verantwortung bewusst. Milliarden des Geldes, den der Aufschwung der [[Faschismus|braunen Jahre]] in die Siemens-Kasse geschwemmt hat, werden bis heute zur Wiederherstellung des Rufes (PR) verwendet; knappe 10.000€ werden darüberhinaus in einen Fond eingezahlt, von dem alle noch lebenden Zwangsarbeiter irgendwann mal, aber nicht vor 2057 entschädigt werden können.
Nach dem erfolgreichen Versuch, das deutsche Kaiserreich zu Beginn des 20.Jahrhunderts in den [[Erster Wurstkrieg|ersten Wurstkrieg]] zu führen, und dem gescheiterten Versuch, diesen [[Krieg]] zu gewinnen, schaffte es Ferdinand Horatius Müllerrand, ein direkter Nachfahre Nasserabdul-Mensahs, in den Berater-Stab von Präsident [[Hindenburg]]. Er überzeugte Hindenburg mit einigen Mrd. Reichsmark, [[Höckler]] zum Kanzler ernennen, in der Hoffnung, dieser würde einen Wurstkrieg nicht nur auslösen, sondern auch gewinnen. Im Jahre 1943 wurde Müllerrand dann in den Beraterstab Höcklers berufen. Müllerrand hatte die Waffensysteme für Höcklers [[Armee]]n konstruiert und wurde deshalb für die Dezimierung von Franzosen belobigt und mit Orden behängt. Der [[Zweiter Wurstkrieg|Wurstkrieg]] war zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht mehr zu gewinnen, da Höckler zwar sehr laut und ehrgeizig, jedoch auch sehr dumm war. Die Mordwaffen des Dritten Reiches haben es übrigens nicht zu ähnlich großer Popularität geschafft wie die Guillotine, was vermutlich daran liegt, dass Miniatur-Guillotinen auch heute noch auf Zigarren anwendbar sind, Miniatur-Vernichtungslager im Alltag jedoch eher wenig Nutzen haben.
+
 
===Heute===
+
===Aktuelles===
Unter der Regierung [[Kohl]] schaffte es Siemens unter der Leitung von Pierers erneut dank Milliardenschwerer Bestechungs-Gelder (Bimbes) in die deutsche Regierung. Nach der erfolgreichen Wiedervereinigung Deutschlands durch von Pierer Anfang der 90er arbeiten die Manager von Siemens nun mit Hochdruck wieder an der Erlangung der Weltherrschaft. Dazu führt Siemens, mit [[Hilfe]] der zu diesem Zweck erfundenen [[Zeitarbeit]] seit Jahren Schrittweise die [[Alexander Heili|Sklaverei]] in Deutschland ein. Unter der Oberherrschaft von Siemens stehen mittlerweile 67% aller deutscher Firmen und 78% aller Bundestagsabgeordneten. Laut der geheimen Agenda 2030 ist mit einem erneuten Wurstkrieg innerhalb der nächsten 7 Jahre nicht zu rechnen. Als größte Überraschung dieses Papiers werten Experten das geplante Kriegs-Bündnis Deutschlands mit Island und Zypern.
+
Mitte der 90er schaffte es Siemens unter der Leitung von [[Kneipier|Knei Pierers]] erneut dank Milliardenschwerer Bestechungs-Gelder ([[Kohl|Bimbes]]) sich in die deutsche [[Regierung]] einzukaufen. Diese, auf die [[Wahrheitsgehalt|Gehälter]] der Mitarbeiter umgeschlagene Investition, rechnet sich bereits in dem Sinne, als das Siemens mit [[Hilfe]] der zu diesem Zweck erfundenen [[Zeitarbeit]] seit Jahren schrittweise die [[Alexander Heili|Sklaverei]] in Deutschland einführt. Unter der Oberherrschaft von Siemens stehen mittlerweile 67% aller deutschen Firmen und 78% aller Bundestagsabgeordneten.
==Kritik==
+
 
[[Kritik]] an Siemens ist in Deutschland noch nicht verboten, ein entsprechendes [[Gesetz]] ist jedoch in [[Plan]]ung.
+
Insgesamt kann der Konzernumbau der letzten Jahrzehnte als voller Erfolg betrachtet werden. Es ist den [[Manager]]n gelungen, die einstige [[Schrott|Altmetall- und Elektro-''Gerätsel''-Firma]] in eine [[modern]]e [[Bank]] mit angeschlossenem [[Lampe|Lampenladen]] zu [[Mutation|transmutieren]]. Mit den [[Humankapital]]einlagen verfügt der Firmenverbund über eine robuste und widerstandsfähige Grundausstattung, die jede andere Bank in Zeiten der aktuellen [[Wirtschaftskrise]] überdauern wird, sofern keine außerfahrplanmäßige Seuchen selbiges dezimieren. Um etwaigen [[Last|Steuerlasten]] zu entgehen, taucht dieses [[bösonders|bösondere]] [[Kapital]] logischerweise in keiner [[Bilanz]] und auch in keiner [[AfA]]-Liste auf.
 +
 
 +
===Kritik===
 +
[[Kritik]] an Siemens ist in Deutschland generell erlaubt, sollte aber nur in den eigenen vier Wänden geäußert werden, da dies ansonsten im Wege eines entsprechenden [[Gesetz]]es von den [[Volksvertreter|bezahlten Lobbyisten]] geregelt werden müsste.
 +
 
 +
===Und jetzt mal die Wahrheit===
 +
[[Datei:Siemens vertuschung.jpg|right|thumb|300px|[https://www.google.de/maps/@40.7165115,-74.0066959,3a,24.9y,84.46h,91.69t/data=!3m6!1e1!3m4!1sgQoZi3aE6WiYaJEbWOYcrg!2e0!7i13312!8i6656!6m1!1e1 Der Voyager wird zum schwarzen Men-in-Black-Jeep!!!]. Schauen [[SIE]] es sich ruhig in Streetview nochmal an, wenn man sich einen Schritt weiter bewegt, wird aus dem Voyager ein scharzer (!) Jeep. Geheimnisvolle Vertuschungsaktion!!!]]
 +
Natürlich werden [[SIE]] alles abstreiten aber obiges dient alles nur zur Tarnung, Legendenbildung, bis auf das Gründungsatum, da landete nämlich das erste vollelektrische Raumschiff auf der Erde. Aber in Wirklichkeit, und das dürfte hier eigentlich garnicht zu lesen sein, also pssst..., es gibt ja diesen Kinofilm "Men in Black" mit [[Will Smith]], den komischen Aliens und so. Diese Geheimorganisation im Film, die hatte SIEMENS zum Vorbild. Glauben [[SIE]] nicht, dann schauen [[SIE]] doch mal genau hin SIE-MENs, die Männer von [[SIE]]... Ums nochmal deutlicher zu machen, Gegründet wurde SIEMENS angeblich von Werner von SIEMENS, also der Werner von den männlichen SIE-Mitarbeitern ihr Chef. Und jetzt schauen [[SIE]] sich doch mal die Hauptverwaltung von SIEMENS an [http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/new-york-steckt-in-diesem-hochhaus-eine-nsa-abhoerstation-a-1121699.html 33 Thomas Street, Manhattan, New-York, USA], und  [https://www.google.de/maps/@40.7164819,-74.0065663,3a,75y,82.01h,105.65t/data=!3m6!1e1!3m4!1spiJ-0vdqWdyAGSaPXW0ezA!2e0!7i13312!8i6656!6m1!1e1 hier, das Auto] (Sehen [[SIE]] das Schloss hinter dem Verweis, ein großes Geheimnis wird damit markiert!). Misteriös, nicht, wozu braucht man einen fensterlosen Wolkenkratzer, außer um zu spionieren und Aliens darin einzufangen? Natürlich im Film die Men in Black sind viel cooler als die SIE MENs, Telekomiker-Montageanzüge versus Lagerfeld in Schwarz mit Krawatte, Blitzding und Sonnenbrille, cooler schwarer Amischlitten mit Hyperantrieb versus unauffälligem Chrysler Voyager mit hinten zugeklebten Scheiben. Glauben [[SIE]] immer noch nicht, hey, zugeklebte Scheiben, damit man die Aliens hinten drin nicht sieht, und die Karre heißt Voyager, so wie die beiden Raumschiffe die Anfang der 1970er ins All geschickt wurde, dämmerts langsam? Gleich um die Ecke gibts übrigens ein Restaurant mit Alien-Nahrung, es heißt [https://www.google.de/maps/place/Atomic+Wings/@40.7155613,-74.0052331,3a,30y,276.89h,85.43t/data=!3m6!1e1!3m4!1sxQZ5mTPqg1g-gb_QM2p9pA!2e0!7i13312!8i6656!4m5!3m4!1s0x0:0xf766836d5162ca9!8m2!3d40.7156595!4d-74.0054311!6m1!1e1 "Atomic Wings"] und [[11|Nine-Eleven]] ist auch nicht weit.
 +
 
 
==Trivia==
 
==Trivia==
 
*Wer auf einem Siemens-Telefon in der BRD zwei Mal die '1' und dann die '0' wählt, wird mit dem Notruf der [[Polizei]] verbunden.
 
*Wer auf einem Siemens-Telefon in der BRD zwei Mal die '1' und dann die '0' wählt, wird mit dem Notruf der [[Polizei]] verbunden.
 
* Siemens ist der Name einer der 3578 [[Engel]] in der [[Bibel]].
 
* Siemens ist der Name einer der 3578 [[Engel]] in der [[Bibel]].
*{{KZ}}Wer noch nie bei Siemens war, bei AEG und Borsig, der kennt des Lebens Elend nicht, der hat es erst noch vor sich…(''unbekannt, Anfang 20. Jahrhundert'').
+
*[[SIE]] haben nicht das Geringste mit Siemens zu tun, denn das wäre [[IHNEN]] viel zu offensichtlich. Und das ist natürlich raffiniert, das so abzustreiten... Ist ja viel zu offensichtlich!!!
 +
{{KZ}}Wer noch nie bei Siemens war, bei AEG und Borsig, der kennt des Lebens Elend nicht, der hat es erst noch vor sich…<br>(''unbekannt, Anfang 20. Jahrhundert'')
  
{{su}}[[Leibzucht]]<br>
+
{{su}}[[VW]] | [[T-Mobile]] | [[Wirtschaft]]<br>
 
{{sv}}[[Sultan]]
 
{{sv}}[[Sultan]]
[[Kategorie: Böses Kamel]]
+
{{Verschwörung}}
[[Kategorie: Deutschland]]
+
 
[[Kategorie: Erfinder]]
+
[[Kategorie:Bösewicht]]
[[Kategorie: Genie & Wahnsinn]]
+
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie: Geschichte]]
+
[[Kategorie:Erfinder]]
[[Kategorie: Organisationen]]
+
[[Kategorie:Firma]]
[[Kategorie: Politik]]
+
[[Kategorie:Genie & Wahnsinn]]
[[Kategorie: Technik]]
+
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie: Unternehmer]]
+
[[Kategorie:Organisationen]]
[[Kategorie: Verschwörungstheorien]]
+
[[Kategorie:Politik]]
 +
[[Kategorie:Technik]]
 +
[[Kategorie:Verschwörungstheorien]]
  
 +
[[wiki:Siemens]]
 
[[stupi:Siemens]]
 
[[stupi:Siemens]]

Aktuelle Version vom 18. November 2016, 16:04 Uhr

Siemens ist der größte Konzern, der in Deutschland jemals nach der Macht gegriffen hat. Die Siemens AG versteht sich als Staat im Staate und wird von einem gottgleichen König regiert.

Das Unternehmen gilt seit Jahrzehnten auch als Bank mit angeschlossenem Lampenladen, eine Konstellation, auf die viele Banker bis heute neidisch sind, weil ihnen ausweislich der Bankenkrise die Erleuchtung fehlt.

Auch pflegt das Unternehmen ambitionierte Ziele im Sport. Erst jüngst errang es den Weltmeistertitel in allen gängigen Bestechungsdisziplinen und dies, obgleich es derlei Bestechungsgerät gar nicht selber baut. Als dieser Fehler erkannt wurde, mussten einige Extremsportler aus dem Vorstand der geliebten Betriebshure Olympi ade sagen.

Siemens
Siemenslogo.png
Unternehmensform Absolutistische Theokratie
Gründung zwischen 1840 und 1848
Unternehmenssitz Fest im Sattel
Produkte Entweder geklaut oder nutzlos

Gründung[bearbeiten]

Siemens wurde irgendwann zwischen 1840 und 1848 (damals gab es keine Kalender) in einer alten Schlosserwerkstatt in einem Dorf nahe Potsdam gegründet. Begonnen hat der Triumphzug des Firmengründers und späterem Paten Werner Adolf Siemens mit der Erfindung der Kopie einer Glühbirne, die zuvor jemand erfunden hatte. Der Verkauf von etwa 20.000 nachgemachten Glühbirnen an Verwaltungsgebäude des Kaiserreichs zu überteuerten Preisen, noch Jahre bevor es überhaupt so etwas wie Strom gab, brachte das eigentliche Talent des W. A. Siemens ans Licht: Korruption, Intrigen und Schutzgelderpressung. Nach und nach kauften sich W. A. Siemens und sein Geschäftspartner Johann Amadeus Halske in alles ein, was in irgendeiner Weise mit Technik zu tun hatte. Diese feindlichen Übernahmen fanden in der Regel mit Hilfe skrupelloser Schläger und Halsabschneider statt, was damals absolut üblich war und vom deutschen Kaiser amüsiert zur Kenntnis genommen wurde. Am 02. Dez. 1904 (der Kalender war jetzt grade erfunden) wurde J. A. Halske dann in einem mittelmäßig organisierten Putsch von Söldnern erschlagen und W. A. Siemens beförderte sich die Karriereleiter hinauf - vom Teilhaber zum Gott.

Produkte[bearbeiten]

Die Siemens-Produkte lassen sich in 3 Kategorien einteilen:

Ausrangierte Reste[bearbeiten]

ausrangierte Siemens-Technik in Nordkorea: Nicht neu, aber teuer

Ausrangierte Technik, die zu hässlich für deutsche Museen ist, exportiert Siemens hauptsächlich in Länder mit Regierungen, die den Despotismus als Staatsform präferieren. Das Prinzip ist simpel: Ein Dritte Welt-Staat wie z. B. Nordkorea zahlt Siemens mehre hundert Mrd. Euro für Eisenbahn-Waggons, Baujahr 1958, die der Siemens-Hausmeister in irgendeinem Lager gefunden hat. 20% davon bekommt Kam Jong El, der sich von 19% der ursprünglichen Summe Waffensysteme bei einer besseren Firma als Siemens kauft. Mit den Panzern, Raketen, Katapulten, etc. hält er die hungernde Bevölkerung in Schach, die sich wegen der massiv erhöhten Eisenbahn-Ausgaben des Staates leider keinen Reis mehr leisten kann. Allerdings bleiben etwa 1% von mehreren 100 Mrd. übrig für den Höcktator Kam Jong El. Der kauft sich davon eine große Villa mit Pool und lädt den Siemens-Vorstand zum Grillen ein. Zu den erfolgreichsten Geschäftsabschlüssen der letzten 10 Jahre zählen in dieser Kategorie:

Brauchbare Produkte aus eigener Produktion[bearbeiten]

Siemens Lufthaken, eine Ente?.jpg

Diese Sparte ist seit der Gründung der Firma kaum noch erweitert worden. Aktuell finden sich in der Produkt-Reihe jedoch immer noch vier echte Kassenschlager:

  • Nutzlose Glühbirnen mit nostalgischem Wert für Sammler
  • Schlagringe für Start-Up-Unternehmen
  • Abhörsysteme, exklusiv für Tochterunternehmen
  • Der legendäre Siemens-Lufthaken

Brauchbare Produkte fremder Firmen mit eigenen Logo drauf[bearbeiten]

Dies ist die in Deutschland erfolgreichste Sparte. Siemens überweist Gelder aus den Handelsabkommen von Höcktatoren aus aller Welt direkt auf die Konten von Vorständen großer Unternehmen aus aller Welt. Diese Firmen kleben dann überall Siemens-Logos drauf und verkaufen sie an Siemens zu niedrigen Preisen, damit Siemens die Produkte sehr teuer in den Handel bringen kann. Der Kunde bezahlt zwar mehr, bekommt dafür allerdungs auch Produkte mit Siemens-Logo. Eine Win-Win-Situation nennt das die Marketing-Abteilung. Die drei erfolgreichsten Produkte in Deutschland:

Politisches[bearbeiten]

Der SIE-MENs Voyager vor dem Headquarter, die Aliens sind hinter den folienverkleideten Scheiben versteckt. Und das ganze fenstelose Gebäude ist auch voll von IHNEN. Das Bild hier haben wir hier gesichert, falls es zufällig von Streetview "verschwinden" sollte.

Die bösondere Verantwortung[bearbeiten]

Ein ebenfalls lukratives Betätigungsfeld der Siemens AG war in den 30er und 40er Jahren das Ausbeuten von Zwangsarbeitern jeglicher Art. Als größtes Industrieunternehmen im Dritten Reich rühmte sich die Siemens AG bis 1944 mit Rekorden im Verschleiß von polnischen Sklaven-Arbeitern in den besetzten Gebieten. Dieses Verhalten, das damals noch Orden, Titel, Subventionen und einen feuchten Händedruck des Führers brachte, wurde in den Jahren nach dem Krieg von der Öffentlichkeit zunehmend als Suboptimal eingestuft und auch der Vorstand der Siemens AG ist sich der hieraus resultierenden Verantwortung bewusst. Milliarden des Geldes, den der Aufschwung der braunen Jahre in die Siemens-Kasse geschwemmt hat, werden bis heute zur Wiederherstellung des Rufes (PR) verwendet; knappe 10.000€ werden darüberhinaus in einen Fond eingezahlt, von dem alle noch lebenden Zwangsarbeiter irgendwann mal, aber nicht vor 2057 entschädigt werden können.

Aktuelles[bearbeiten]

Mitte der 90er schaffte es Siemens unter der Leitung von Knei Pierers erneut dank Milliardenschwerer Bestechungs-Gelder (Bimbes) sich in die deutsche Regierung einzukaufen. Diese, auf die Gehälter der Mitarbeiter umgeschlagene Investition, rechnet sich bereits in dem Sinne, als das Siemens mit Hilfe der zu diesem Zweck erfundenen Zeitarbeit seit Jahren schrittweise die Sklaverei in Deutschland einführt. Unter der Oberherrschaft von Siemens stehen mittlerweile 67% aller deutschen Firmen und 78% aller Bundestagsabgeordneten.

Insgesamt kann der Konzernumbau der letzten Jahrzehnte als voller Erfolg betrachtet werden. Es ist den Managern gelungen, die einstige Altmetall- und Elektro-Gerätsel-Firma in eine moderne Bank mit angeschlossenem Lampenladen zu transmutieren. Mit den Humankapitaleinlagen verfügt der Firmenverbund über eine robuste und widerstandsfähige Grundausstattung, die jede andere Bank in Zeiten der aktuellen Wirtschaftskrise überdauern wird, sofern keine außerfahrplanmäßige Seuchen selbiges dezimieren. Um etwaigen Steuerlasten zu entgehen, taucht dieses bösondere Kapital logischerweise in keiner Bilanz und auch in keiner AfA-Liste auf.

Kritik[bearbeiten]

Kritik an Siemens ist in Deutschland generell erlaubt, sollte aber nur in den eigenen vier Wänden geäußert werden, da dies ansonsten im Wege eines entsprechenden Gesetzes von den bezahlten Lobbyisten geregelt werden müsste.

Und jetzt mal die Wahrheit[bearbeiten]

Der Voyager wird zum schwarzen Men-in-Black-Jeep!!!. Schauen SIE es sich ruhig in Streetview nochmal an, wenn man sich einen Schritt weiter bewegt, wird aus dem Voyager ein scharzer (!) Jeep. Geheimnisvolle Vertuschungsaktion!!!

Natürlich werden SIE alles abstreiten aber obiges dient alles nur zur Tarnung, Legendenbildung, bis auf das Gründungsatum, da landete nämlich das erste vollelektrische Raumschiff auf der Erde. Aber in Wirklichkeit, und das dürfte hier eigentlich garnicht zu lesen sein, also pssst..., es gibt ja diesen Kinofilm "Men in Black" mit Will Smith, den komischen Aliens und so. Diese Geheimorganisation im Film, die hatte SIEMENS zum Vorbild. Glauben SIE nicht, dann schauen SIE doch mal genau hin SIE-MENs, die Männer von SIE... Ums nochmal deutlicher zu machen, Gegründet wurde SIEMENS angeblich von Werner von SIEMENS, also der Werner von den männlichen SIE-Mitarbeitern ihr Chef. Und jetzt schauen SIE sich doch mal die Hauptverwaltung von SIEMENS an 33 Thomas Street, Manhattan, New-York, USA, und hier, das Auto (Sehen SIE das Schloss hinter dem Verweis, ein großes Geheimnis wird damit markiert!). Misteriös, nicht, wozu braucht man einen fensterlosen Wolkenkratzer, außer um zu spionieren und Aliens darin einzufangen? Natürlich im Film die Men in Black sind viel cooler als die SIE MENs, Telekomiker-Montageanzüge versus Lagerfeld in Schwarz mit Krawatte, Blitzding und Sonnenbrille, cooler schwarer Amischlitten mit Hyperantrieb versus unauffälligem Chrysler Voyager mit hinten zugeklebten Scheiben. Glauben SIE immer noch nicht, hey, zugeklebte Scheiben, damit man die Aliens hinten drin nicht sieht, und die Karre heißt Voyager, so wie die beiden Raumschiffe die Anfang der 1970er ins All geschickt wurde, dämmerts langsam? Gleich um die Ecke gibts übrigens ein Restaurant mit Alien-Nahrung, es heißt "Atomic Wings" und Nine-Eleven ist auch nicht weit.

Trivia[bearbeiten]

  • Wer auf einem Siemens-Telefon in der BRD zwei Mal die '1' und dann die '0' wählt, wird mit dem Notruf der Polizei verbunden.
  • Siemens ist der Name einer der 3578 Engel in der Bibel.
  • SIE haben nicht das Geringste mit Siemens zu tun, denn das wäre IHNEN viel zu offensichtlich. Und das ist natürlich raffiniert, das so abzustreiten... Ist ja viel zu offensichtlich!!!

Siehe auch.png Krähaktives ZitatWer noch nie bei Siemens war, bei AEG und Borsig, der kennt des Lebens Elend nicht, der hat es erst noch vor sich…
(unbekannt, Anfang 20. Jahrhundert)

Siehe auch.png Siehe unbedingt: VW | T-Mobile | Wirtschaft
Siehe auch.png Siehe vielleicht: Sultan