Vorlage:2012-04
KameloNews-Archiv
Walpurgisnacht 2012; MAYA Kalender; Apokalypso, Nicht Lustig:
Aus Protest gegen Wikipedische ZENSUR, ACTA, Grasse Gedichte, Heuschreckenplagen, Hexenverbrennungen, Inhaftierung von Julija Timoschenko und Zwangsernährung durch Grießbrei veröffentlichen die Illuminaten hier in den Kamelopedia News zur passenden Stunde (Geisterstunde) der Walpurgisnacht 2012 im Rahmen ihres berühmten Illuminatenkompotts erstmalig das Jüngste Gericht:
"Mus, das gegesessen werden Muss!!!"
+ brennendes Rom +
Fackelnde Lichter, brennendes Rom
brennendes Rom, brennendes Rom
RoM brennt
RoM brennt Lichterloh
und meine Seele ist so froh
ROMA – AMOR
geliebtes ROM
Hauptstadt der Liebe
Hauptstadt der Welt
ich sehe Dich brennen
und zähle mein Geld.
(-:)=>
von unserer 666 Lucy
Caesar Augustus N. Ero (Ramazotti) geschrieben im Juli 64 n. Kamel
(dt. Übersetzung v. J. Beslatz)
ganz Streng (kriechend Orthodox) nach dem Motto "Vier protestieren auf allen Vieren!"Nun sind sie also auch in Kölle unterwegs und verteilen ihren Koran. Ob Kölle oder Hölle, normalerweise kann nichts Domprobst Feldhoff schrecken, ist er doch in Düsseldorf geboren, und lebt trotzdem in der Domstadt. Nur dumm, dass jetzt die religiöse Konkurrenz auf der Domplatte steht und gratis den Koran unters Volk verteilt. Kaum hat Feldhoff den Domturm erklommen, um beim Glöckner ein Katastrophenwarngeläut anzufordern gegen den Maurensturm, fällt ihm siedend heiß ein: Dä Koran, dä fehlt doch noh en dä Dombibliothek. Auf dem Absatz kehrt er um und rennt die ganze Domturmtreppe wieder runter. Unten angekommen stellt er sich an der Schlange an, die sich am Stand der koranverschenkenden Muslime gebildet hat. Nach zehn Minuten bekommt auch Domprobst Feldhoff sein Exemplar in die Hand gedrückt: "Worum kreege isch denn nur ene Sigg von däm Buch?" "Jo wess Sie, Exzellenz, dat ess evve uns Salafitaktik."
Quelle: http://www.dekoelsch.de/Stockholm - Günter Krass darf seinen Literaturnobelpreis behalten. Daraufhin ergänzte die israelische Regierung ihre Forderungen um folgende Punkte:
- Krass soll den BRAVO-Otto abgeben
- Krass soll ohne Nachtisch in Bett gehen
- Die Nachbarskinder dürfen auf Krass' Autoblech trommeln.
- Grantelkrass soll an einen Positivator angeschlossen werden, der künftig sämtliche Miesepetrigkeiten zu erbaulichen Botschaften morpht. Die bisher aufgelaufenen lassen sich aufgrund zu hohem Rechenaufwands nicht positivisieren.
- Krass soll von DDR-Maschinen mit Zangen beworfen werden.
- Krass muss Brause aus Charlotte Knoblochs Nabel schlecken.
- Alle Autoren der Kamelopedia bekommen ebenfalls den Literaturnobelpreis.
- Krass soll 300 mal an die Tafel schreiben "Meinungsfreiheit ist doof".10.4.2012von Kryptonym
Deutschland, dieses faschistische Schweinereich.
Sonst hat er immer Sachen geschrieben, die sowieso kein vernünftiges Kamel versteht, der Nobelpreisträger Günter Krass, von dem man eigentlich gar nicht so ganz genau wusste, dass er noch lebt. Und jetzt schreibt er doch tatsächlich ein Gedicht über Israel, das sich kritisch mit Israels Friedens- und Stabilitätsbemühungen in Nahost auseinandersetzt - ja hallo? Die automatische bundesdeutsche Zensurbehörde, die sonst alle politischen Kommentare, die Israel nicht speichelleckerisch und unkritisch behandeln, sofort löscht, schreddert und die Kommentatoren in Beugehaft nimmt, hat hier offensichtlich versagt. Krass hat seinen politischen Kommentar ja auch geschickt als Gedicht getarnt, indem er immer nach ein paar Wörtern auf die Enter-Tase gedrückt hat. Stellvertretend für die versagende Behörde haben ihn dafür allerdings die Kollegen vom Mainstream, passend zu Ostern ans Kreuz genagelt, hier die ganze Prozession nebst der heiligen Bildspende.
Die Politiker Israels hingegen reagierten mit der für sie üblichen Gelassenheit auf die Kritik und taten erst einmal gar nichts, außer ihr Maskottchen Charlotte Knobloch ein noch pikierteres Gesicht als üblich machen zu lassen. Na gut, sie warfen auch noch eine Wasserstoffbombe über dem Haus von Günter Krass ab, marschierten bei der Süddeutschen Zeitung ein und sperrten alle Dichter, die Gedichte ohne Reime schrieben, schreiben oder einmal schreiben werden, in Atom-U-Boote ein, wo sie Fronarbeit leisten und die unterseeischen Angriffe auf alle anderen Länder Welt mit „I“ vorbereiten müssen. Mit anderen Worten: Sie reagierten wirklich gelassen, die Israelis.Die Zeitungsverlage regen sich auf über Google News. Ihre Lobbyisten haben in Deutschland ein paar Köfferchen rüberwachsen lassen und bekommen dafür demnächst ein neues Leistungsschutzrecht von unserer „Regierung“ geschenkt. Dann müsste Google an irgendsone Verwertungsgesellschaft zahlen. Was wird dann wohl passieren? Google wird die deutschen Zeitungen rausschmeißen, und zwar komplett, genau wie bereits die belgischen Zeitungen. Stern und Spiegel und Bild werden dann auch über die normale Suche nicht mehr gefunden. Und dann ist das Gejammer groß, denn die Rechteverwerter haben sich quasi selbst aus dem Internet ausgesperrt, hähä. Aber dort hat es ihnen ja eh noch nie gefallen.
FAZ Stuttgarter ZeitungNorddeutschland.
Mööepp, die größte, beste, wichtigste, lustigste, ernsteste, vollständigste, tollste, beste, wichtigste, schönste, kameligste, norddeutscheste, wüstigste, beste, wichtigste deutsche Tageszeitung, Humorveranstaltung, Enzyklopädie, Internetseite, Partnerbörse, Kamelheimat, Projektbehörde, Lebens- und Weltgebrauchsanweisung Kamelopedia feiert heute ihren achten Geburtstag! Nämlich ganz genau am siebenten April 2004 war es, dass dieser Almanach, dieses Vademecum der Kamele absichtlich von Fire gegründet wurde. Der Triumphzug der Kamelopedia in der ganzen Welt war schon damals gar nicht mehr aufzuhalten. Über zwölftausend Artikel zählt das Standardwerk aller fundamentalen Basisliteratur inzwischen bereits, ein jeder besserer geschrieben als der besteste, den manche Konkurrenten jemals zu Stande gebracht haben. Es gibt Kamelopedia-Radiosendungen, Kamelopedia Adventure-Spiele, Buchhandlungen, die nur Kamelopedia-Literatur anbieten und vieles mehr. Bei den großen Kameltreffen wird dieses Jahr wie in den Jahren zuvor auch wieder erwartet, dass Zehntausende Kamele und Kamelopedia-Fans sicher nicht auf die Möglichkeit verzichten, die Teilnahme zu verpassen!
Anlässlich des achten Geburtstags gab es auch eine Menge prominenter Gratulanten: