Willkommen beiKameloNews
Die freie Nachrichtenquelle, bei der du auch mitmachen kannst.
Donnerstag, 10. April 2025, 14:10 Uhr (NNZ). 1.4.2025 von KI-Spammer ;-)
Kostbare Kabel – zart und doch zerbrechlichDie Bedeutung von Unterseekabeln ist kaum zu überschätzen. Sie sind das unsichtbare Rückgrat der digitalen Welt, die für die Kommunikation und den Datentransfer auf globaler Ebene unverzichtbar sind. Ein Schnitt durch diese Kabel könnte gravierende Auswirkungen auf die weltweite Informationsinfrastruktur haben – und dennoch ist es genau dies, was die neue chinesische Schere zu leisten vermag: blitzschnell, präzise, unerbittlich. Schnipp-Schnapp, Zipp-Zapp, Zupp – Mit der Schere wird jedes Kabel im Handumdrehen durchtrennt. Ein einziges „Zisch“ und der Draht ist durch. Ihre unglaubliche Kraft gepaart mit Schärfe und Geschwindigkeit macht die Schere zu einem leistungsstarken Werkzeug, das tief in den Meeresboden vordringen kann. Weder Korallen noch Kabel können sich ihrem messerscharfen Griff entziehen. Wofür sie wirklich genutzt wirdDoch diese Schere ist nicht für destruktive Zwecke gedacht – sie dient der zivilen Meeresbodenerkundung. Mit ihrer Hilfe sollen unzählige unbekannte Bereiche des Ozeans zugänglich gemacht werden, die vorher unentdeckt blieben. Von der Erforschung alter Schiffswracks bis hin zur Untersuchung von Meeresströmungen – mit dieser Schere können Forscher effizient und sicher arbeiten, ohne ihre wertvolle Ausrüstung zu gefährden. Die chinesische Schnips-Schere ist also eine Verschmelzung von Präzision und Leistung, die uns nicht nur faszinierende Blicke in die Tiefen der Meere ermöglicht, sondern auch zeigt, wie Technik in den Dienst der Wissenschaft gestellt wird. Sie schneidet, was nicht sichtbar ist – und ermöglicht uns, den unsichtbaren Ozean zu verstehen. Ein wildes Gewirr aus Glas und KupferDas Internet ist längst zu einem wuchernden, wilden Kabelgestrüpp herangewachsen. Kilometerlange Glasfaserstränge schlängeln sich kreuz und quer über den Meeresboden, ein dichtes Geflecht aus Kupfer und Silizium, das sich wie ein riesiges Wurzelwerk um den gesamten Globus spannt. Bisher wagte es niemand, diesem Netzwerk mit der Schere zu Leibe zu rücken – zu groß die Angst, zu empfindlich die Struktur, zu unersetzlich die Verbindungen. Doch mit der neuen ultrascharfen Unterwasserschere könnte sich das ändern. Ein kräftiges Zisch-Zack, ein geschicktes Schnapp-Schnitt – und schon wäre Ordnung im digitalen Dschungel. China setzt mit dieser Schere ein zischendes Zeichen der Stärke und stellt ein Werkzeug zur Verfügung, das nicht nur schneidet, sondern auch neue Horizonte für die Meeresforschung öffnet. Schnipp, schnapp, die Zukunft ist unter Wasser!
Seit Klimaschutz vom Regierungsauftrag zum Anliegen eines Oppositionsunterführers wurde, steht nun dem heißesten Sommer aller Zeiten nichts und v.a. niemand mehr entgegen. In Rheinland-Pfalz ergab sich just eine wissenschaftliche Sensation: Die Gebeine des Volkshelden und Räuberhauptmannes Schinderhannes wurden anhand des Genvergleichs mit Nachfahrengenen als die des Verbrechers identifiziert. Eine in die Jahre gekommene Eisdiele in Mainz nahm das zum Anlass, endlich den Nachfolger des ebenso angejahrten Eissortenmixes "Fürst-Pückler-Eis" (Je eine Kugel Schoko-, Vanille- und Erdbeer-Eiscreme) vorzustellen. Entsprechend wird es ab der Zeitumstellung zur Sommerzeit auf der Speisekarte die neue Eiscreme-Kreation "Jean-Bückler-Eis" geben, die den bürgerlichen Namen des Schinderhannes trägt. Es setzt sich auch aus drei Eiskugeln zusammen, je einer von den drei Geschmacksrichtungen Weck, Worscht unn Woi. Nachdem selbst Schweizer Schokolade in der Geschmacksrichtung salzig im Handel ist, wurde es für die Eis-Branche längst höchste Zeit für deftigere Geschmacksvariationen. Eine Konkurrenz-Eisdiele in Wiesbaden will denn auch mit Räuber-Leichtweis-Höhlen-Eiscreme kontern - Geschmacksrichtung: Currywurst.6.3.2025 von UlliVonPulli
Christian Lidner greift auch privat bei den Finanzen hart durch. "Wegen unserer privaten Schuldenbremse, demnach die Babyausgaben nur 10% unseres persönlichen Bruttosozialprodukts ausmachen dürfen, können wir momentan keinen Schnuller mehr für 2,50 EUR finanzieren. Ich bin aber mit meiner Frau in Verhandlung, ob wir ein Baby-Sondervermögen einrichten können, dass es uns erlauben würde, den Schnuller damit zu finanzieren. Allerdings muss ich erst einige Verfassungsrichter kontaktieren, ob das überhaupt legal wäre. Rot-Grüne Trickserien gibt es bei uns nicht." Ansonsten bleibt Lindner dem FDP-Motto treu: "Leistung muss man wieder loben." "Daher arbeite ich momentan auch nicht, lobe aber alle, die viel leisten."25.2.2025 von Wüstenspitz
Wie der Fressesprecher des Vatikans mitteilt, hat Kapst Franzbrötchen I. heute Morgen 684 Milliliter Urin und zwei Köttel von 187 und 133 Gramm abgelassen, dabei 11 Blatt 6-lagiges Toilettenpapier verbraucht und sich anschließend mit 37,2 Grad warmen Wasser eine Minute und 12 Sekunden lang die Hände gewaschen. Ärzte der Gemelli-Klinik zeigten sich besorgt und bezeichneten den Toilettenpapierverbrauch als bedenklich hoch. Zum Frühstück verzehrte der Kapst zwei Schrippen. Eine mit Leberwurst, die andere mit toskanischer Quittenkonfitüre. Dazu trank er 200 Milliliter Kamellentee. Zum Mittag speiste Kapst Franzbrötchen I. vegetarisch: Ein Teller Tomate-Mozarella-Salat mit Balsamico und als Nachtisch eine Schale Griespudding mit heißen Kirschen. Am Nachmittag verwechselte der Kapst beim Gang zum Fenster seine Hauslatschen und zog sich dadurch eine mittelschwere Schwiele am rechten großen Zeh zu, welche sofort intensivmedizynisch versorgt wurde. Der Kapst beendete den Tag mit einem Abendgebet in der Nasszelle seines Krankenzimmers. In seiner Fürbitte äußerte er den Wunsch, der Herrgott möge doch bitte den tropfenden Wasserhahn abdichten, da dessen Geräusche die Kranken im Nachbarzimmer beim Schlafen stören würden. Lesen Sie morgen einen weiteren Zustandbericht von der voran schreitenden22.2.2025 von KI-Spammer ;-)
Weltweit besorgt, TikTok begeistertIn einer beunruhigenden, aber zugleich völlig absurder Wendung der jüngsten Internet-Trends hat sich eine neue „Challenge“ unter Kindern auf TikTok verbreitet, die Experten ratlos und besorgte Eltern zu Wort kommen lässt. Der neueste Trend nennt sich „Schmetterlings-Injektion“ – eine bizarre Aktivität, bei der Kinder zermatschte Schmetterlinge in Spritzen aufziehen und sich diese dann injizieren, während sie sich dabei selbst filmen. Der „Trend“ hat binnen kürzester Zeit Millionen von Views angehäuft, was zu einer Mischung aus Faszination und Verwirrung geführt hat. „Ich mache es einfach, weil es auf TikTok cool aussieht. Ich meine, es ist total episch, den Schmetterling zermatscht zu sehen und sich dann wie ein Wissenschaftler zu fühlen“, erklärt ein 13-jähriger Schüler, der anonym bleiben möchte. Er fügt hinzu, dass er auf TikTok mindestens 20.000 Likes erhalten hat, was ihn als „absoluten Influencer“ in seiner Schule etabliert habe. „Ich habe damit begonnen, weil es jeder gemacht hat. Schmetterlinge sind echt schön, aber sie sind auch cool, wenn man sie zermatscht.“ Die außergewöhnliche und fragwürdige Praxis begann, als ein besonders kreativer TikTok-Nutzer ein Video veröffentlichte, in dem er einen Schmetterling in einer Spritze zermatschte, um die „Magie der Injektion“ zu erleben. Innerhalb weniger Tage stieg das Video in die Viralität und inspirierte eine ganze Welle von Nachahmern, die sich nicht nur selbst beim Injezieren von Schmetterlingspampe filmten, sondern auch detaillierte Anleitungen posteten, wie man die Injektion am besten vorbereitet. Gesundheitsexperten betonen jedoch, dass das Injizieren von zermanschten Schmetterlingen in der Regel völlig ungefährlich ist. „Es gibt keinerlei Beweise, dass ein durchschnittlicher heimischer Schmetterling beim Injizieren schädlich wäre“, erklärt Dr. Sebastian Kramer, Experte für skurrile Jugendtrends. „Problematisch wird es nur, wenn der Schmetterling aus Hunter Biden’s Biolab ausgebüchst ist – in dem Fall sollte man dringend einen Arzt aufsuchen.“ „Natürlichkeit durch Injektion“ – ein Trend mit fragwürdigen Inspirationen„Dieser Trend ist ein erschreckendes Beispiel für den veränderten Umgang von Jugendlichen mit natürlicher Schönheit und der Überschreitung von Grenzen im Namen von Popularität“, sagt Dr. Claudia Rehberg, Psychologin für Jugend- und Social-Media-Phänomene. „Es ist fast so, als würden sie versuchen, auf die gleiche Art und Weise ein bisschen ‚authentische‘ Natur zu konsumieren, wie sie es auch mit Essen oder anderen Medien tun – aber das geht zu weit.“ Laut einer Umfrage unter Kindern ist der Grund für die Popularität der „Schmetterlings-Injektion“ sowohl die Reaktion der Zuschauer als auch der Wunsch nach Anerkennung. Ein 12-jähriger Junge erklärt: „Wenn man den Schmetterling wirklich mit einer Spritze einsaugt, dann bekommt man super viele Views. Es fühlt sich an, als würde man das Leben wirklich spüren, während man gleichzeitig auf einen Trend aufspringen kann. Was könnte cooler sein?“ Tierschutzorganisationen äußern BesorgnisTierschutzorganisationen und Umweltschützer sind entsetzt über die wachsende Zahl von Kindern, die Schmetterlinge zermatschen und sie für diesen Trend verwenden. „Es ist ein gefährlicher Trend, der die Natur und das Wohl von Tieren völlig missachtet“, sagt Jakob Schneider von der Nationalen Gesellschaft für Schmetterlingsschutz. „Wir haben bereits von mehreren Fällen gehört, bei denen Kinder verletzte oder tote Schmetterlinge in ihren Videos verwenden, ohne sich der Auswirkungen auf die Tierwelt bewusst zu sein.“ Mutproben als Booster fürs SelbstbewusstseinDoch nicht alle Experten sehen den Trend nur negativ. Kinder- und Jugendcoach Lisa Bauer weist darauf hin, dass riskante Mutproben – auch wenn sie fragwürdig erscheinen – eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Selbstbewusstseins von Kindern spielen können. „Grenzen auszutesten ist ein essenzieller Bestandteil des Erwachsenwerdens“, erklärt sie. „Ob man nun auf Bahngleisen balanciert, Feuerwerkskörper im Mund zündet oder sich Insekten injiziert – all diese Dinge tragen zur Entwicklung von Selbstbewusstsein und Gruppenzugehörigkeit bei. Manchmal überleben die Kinder es sogar.“ Tierschutzorganisationen äußern BesorgnisTierschutzorganisationen und Umweltschützer sind entsetzt über die wachsende Zahl von Kindern, die Schmetterlinge zermatschen und sie für diesen Trend verwenden. „Es ist ein gefährlicher Trend, der die Natur und das Wohl von Tieren völlig missachtet“, sagt Jakob Schneider von der Nationalen Gesellschaft für Schmetterlingsschutz. „Wir haben bereits von mehreren Fällen gehört, bei denen Kinder verletzte oder tote Schmetterlinge in ihren Videos verwenden, ohne sich der Auswirkungen auf die Tierwelt bewusst zu sein.“ Die TikTok-Plattform reagiertDie TikTok-Plattform hat sich mittlerweile zu Wort gemeldet und erklärt, dass sie „mit Hochdruck“ an Maßnahmen arbeitet, um solche gefährlichen Trends zu verhindern. „Wir sind uns der Problematik bewusst und arbeiten an einer Lösung, um gefährliche Inhalte zu überwachen und zu entfernen“, erklärte ein Sprecher von TikTok. „Gleichzeitig rufen wir die Eltern dazu auf, ihre Kinder darüber zu informieren, welche Inhalte sicher und gesund sind.“ Ein Trend, der bald wieder verblassen wird?Die Frage bleibt, wie lange dieser Trend anhalten wird. Einige Experten vermuten, dass er genauso schnell wieder verschwinden wird, wie er aufgekommen ist. Doch so lange Kinder weiterhin auf der Jagd nach Aufmerksamkeit und Anerkennung sind, wird es wohl auch weiterhin absurde Trends geben, die sie für „Likes“ in die Welt setzen. „Ich glaube, dieser Trend hat bald sein Zenit erreicht“, sagt der anonyme 13-Jährige. „Vielleicht gehe ich beim nächsten Mal auf TikTok und rede einfach nur über Schmetterlinge. Ohne die Spritze.“ Nur ist es halt so, dass wenn ein Trend bei den Kids zuende geht, die Erwachsenen erst damit anfangen. Sie hoffen, dass eine Schmetterlingsspritze in den Bauch auch das Wohlgefühl von "Schmetterlingen im Bauch" zum Dauerstand macht. Messbarer Effekt: Die Zufriedenheit mit etablierten Parteien nimmt kurz vor der Wahl wieder zu, hochprofessionell neudesignte Parteifrankensteine wie BSW und Volt werden bei der Wahl morgen also voraussichtlich das Nachsehen haben und nicht in den Bundestag einziehen. Ihnen wird in Jena-Lobeda ein oller Plattenbau zugewiesen, in den sie stattdessen einziehen können. Der Sozialstaat funktioniert halt. Noch. Noch ist Merzschmerz mit Mileikettensägenlindner nicht an der Reihe.
![]() 18.2.2025 von Kamelurmel
In seiner Hexenküche entstand das Nachfolgeprodukt von Schoka-Kola, der Kriegsdurchhaltedosenschokolade. Nach dem Krieg, im Windschatten der in Deutschland bereits populären Gläschenwurst, entstand jenseits der Alpen in Italien die Schokolade im Gläschen. Damit man die da rauslöffeln kann, wurde sie als Nougatcreme und damit den brotaufstrichversessenen Deutschen ihr wichtigstes Grundnahrungsmittel kredenzt. Die letzte derartige Zeitenwende deutscher Ernährung brachte Jahrhunderte früher die Kartoffel. Kartoffelsäcke waren seitdem die von allen Kindern hochtraumatisierend gefürchteten Kellermonster, aus denen unheimliche giftige Sprossen wuchsen. Klammheimlich wurde die Kartoffellagerung umgestellt von lebenden Kartoffeln in Säcken oder Kartoffelkisten in Kellern auf geröstete eingesalzene Kartoffelscheibchen in luftdichten Plastikbeuteln in Supermarktregalen und tiefgefrorene Kartoffelstreifen zum Aufwärmen in der Fritöse. Schluss war mit den Monstersprossen. Nach den beiden Wurstkriegen erkannten nämlich 50,0000001 Prozent der Deutschen die deutsche Schuld an den beiden Gemetzeln um die Wurst, und konnten nicht mehr guten Gewissens Gläschenwurst essen. Das Nougatcremegläschen aus Italien kam da wie gerufen. Statt Kriegsdurchhaltedosenschokoladenstückchen als Schützengrabendienstkick ward fort an der Energiekick zum Bestehen des Alltages, sei es zum Bulimielernen in der Schule oder für die Anpasserei in Betrieb oder Behörde oder zum Aushalten der Seniorenbelustigungen im Altersheim, dieser Kick ward fortan aus dem Glas statt der Dose. Und erfunden hat's? Weiß wieder kein Kamel. Francesco Rivella. Ist das nicht der Papst? Oder der Kaiser? Der Papst ist nicht und auch der verstorbene Kaiser war nicht Erfinder jenes zeitenwendenden Nougatcremebrotaufstriches, nur heißen die zufällig auch Franz oder so. Francesco Rivella ist eben ein typischer Fall einer im Kanon des Bulimiezulernenden fehlenden wichtigen Figur der Weltgeschichte, die genau genommen für die Welt um ein Vielfaches wichtiger war als all die Wichtigtuer wie Elon Musk, Wladimir Putin, Christian Lindner, Dieter Bohlen und Donaldo. Und als Zeitenwender stach Rivella den begabten Dorfplatzredner Olaf Scholz um ein millionenfaches aus. Nun ist er tot. Ohne seine Fachkunde in der Lebensmittel-Alchimie wird Deutschland nicht mehr das Nutella bekommen können, das den ganzen Wirtschaftswunderladen Deutschland 61 Jahre lang energetisch in Gang gehalten hat. Dafür sind auch all die Enegiedrinks kein Ersatz. Jetzt hilft nur noch eine KI, die uns einredet, dass das, was wir zum Frühstück essen, auch schmeckt. Sonst war's das mit dem Wachstum.10.2.2025 von Kamelurmel
Polizeihauptmeister Krause geht als Sieger aus dem Spitzenkandidatenduell von ARD und ZDF hervor. Olaf Scholz fehlte übrigens, weil er den Eingang zum Fernsehstudio nicht fand. Für den Fall hatte die Redaktion der Sendung aber ein Double parat, einen gestandenen Stuntman. Dieser hatte eine Vorderladerpistole aus den Befreiungskriegen (1813-1815) als Waffe bei sich. Friedrich Merz hingegen hatte eine Husarenpistole der friderizianischen Armee von 1762. Sekundiert wurden die Kontrahenten von Sandra Maischberger und Maybrit Illner. Zunächst verwickelten die Damen die beiden Herren in einen Plausch über ihre politischen Auffassungen. Die waren sehr verschieden, zu einigen Punkten der anstehenden Politik jedoch formulierten die beiden exakt das Gleiche, nur unterschiedlich formuliert. Dabei reinigte und lud jeder der beiden seine Waffe. Und dann kam es wie es kommen musste, das Duell, das ja eigentlich den Wert des Spitzenkandidatenfernsehduelles ausmacht, wegen des volkspädagogischen Aufklärungseffektes: Duelle gehören nach Hollywood. Die beiden Herren stellten sich Rücken an Rücken auf, gingen zehn Schritte und drehten sich dann um. Die Sekundantinnen verschwanden für diesen Moment hinter ihrem schusssicheren Sekundierpult. Denn dann fielen ja die Schüsse. Friedrich Merz kam mit einem blutigen Ohrläppchen davon. Olaf Scholz aber lag röchelnd auf dem Studioboden. Die Sekundantinnen eilten herbei und berieten, wer von ihnen beiden für die Mund-zu-Mund-Beatmung zuständig sei und einigten sich darauf zu rufen "Ein Arzt, ein Arzt". Und wie gerufen kam aus dem Live-Publikum ein Arzt, Karl Lauterbach, und noch ein Arzt, Christian Drosten. Sie einigten sich darauf, dass gegen den Zustand des Patienten keine Impfung mehr hilft. Und noch ein Promi aus dem handverlesenen Studiopublikum trat hinzu: Polizeihauptmeister Krause: "Lassen Sie mich mal sehen. Mmmmh. Ich habe den Verdacht, dass es sich um eine akute Bleivergiftung aufgrund eines verbotenen Zweikampfes mit tödlichen Waffen handelt. Wie heißt das Opfer?" "Olaf Scholz" die Antwort im Chor von Illner und Maischberger. "Scholz, Scholz, Moment mal, kenn ich doch," jauchzte Krause, "das war doch der, der immer beide Augen zudrückte, wenn die Polizei für ihre Ermittlungen wieder mal umstrittene Brechmittel einsetzte." Dr. Drosten fasste sich an den Kopf, durch welchen ihm gerade ein Wort ging: "Brechmittel". "Richtig, Herr Kollege" ergänzte Dr. Lauterbach, "sowas gibt man gegen Bleivergiftung." So überlebte der Patient denn trotz der ihm verpassten Ladung Blei mit Müh und Not. Und Olaf Scholz? Hatte mit dem ja garnix zu tun. War doch sein Double, das die Ladung abkriegte. Olaf Scholz hatte, statt sich zu duellieren, im Fernsehen das Spiel Osnabrück gegen Dortmund angeschaut. Seine Heimatstadt Osnabrück hatte gewonnen. Nur das zählte an diesem Tag. Mehr Zahlen gibt's erst am Wahltag. Ist eben Zahltag.26.1.2025 von UlliVonPulli
Jetzt kam raus, das Ampel-Aus wurde von Parteichef Lindner schon im Herbst 2021 geplant. Lindner: "Die beste Art, diesen rot-grünen Versagern zu sagen, was wir von denen halten ist es, die Ampel einzugehen und dann 1 Jahr vor der Wahl spektakulär crashen zu lassen." Lindner wollte sich dazu in einem grossen Ampel-Crash-Lasershow-Event spektakulär am Brandenburger Tor abseilen lassen. Dazu sollte eine 5 Meter grosse Riesenampel mithilfe von mehreren Heliumballons durch die Luft schweben, die pünktlich um Mitternacht abgeschaltet werden sollte. Dazu wollte man die Songs spielen lassen: "We had joy, we had fun, we had seasons in the sun, but the stars we could reach were just starfish on the beach." sowie "Am Ampelabschalttag ist alles vorbei, die Schwüre von Treue, sie brechen entzwei. Von all deinen Küssen darf ich nichts mehr wissen, am Ampelabschalttag ist alles vorbei." Lindner dazu: "Ein Riesenpech, diese Entlassung durch Scholz, die ganze Show 2 Jahre umsonst geplant. Was machen wir jetzt mit der extra für die Show konzipierten Riesenampel?" |
![]() Mitmachen
Hier den Titel der neuen Meldung eingeben (ohne Datum, dieses erscheint automatisch) : NASE Ticker Nach diesem seinem glorreichsten Moment seiner Herrschaft über den Roten Planeten kraxelte er mühsam von der steilen Pyramide herunter zu deren Eingang. Als er den Pharaonthronsaal betrat, staunte er nicht schlecht, dass da schon ein anderer saß: Der möndische Feldherr und Imperator Kamel-Trajan der Dritte hatte dort Platz genommen. Die Kamel-Trajan-Dynastie ist indischer Herkunft und hat erst dieser Tage die Dunkle Seite des Mondes und dessen Südpol erobert, und zwar mithilfe eines Rovers aus Prag, den das höchste Wesen Indiens, das Vishnu-Kamel dort abgesetzt hat. Da Curiosity nach seiner pharaonischen Jahrhundertrede alle Marskamele nachhause geschickt hatte, hatte er kein Dienstkamel zudiensten und musste daher selber Kaffee kochen für den hohen Gast. Dazu reichte er diesem die köstliche Marsdattel, die ihm seine marskamelischen Bediensteten zum Geburtstag geschenkt hatten, die er als Marsrover selber nämlich garnicht schmecken kann. Dann erzählte Kamel-Trajan III. bei Kaffee und Dattel sein Abenteuer: Das höchste Wesen Indiens, das Vishnu-Kamel, habe ihn nach der Schlacht hergebracht, damit er, nach nun endlich erfolgter Eroberung des von seinen Vorgängern Kamel-Trajan I.+II. bislang nur erträumt gewesenen Imperiums auf dem Mond, mit der Außenpolitik beginnen könne. Und schon bald ging der möndische Kaiser vom Erzählen zum Verhandeln über: Kolonien braucht so ein Imperium - er denke dabei an die zwei hübschen Marsmonde. Schnell wurde König Kurios I. mit Kaiser Kamel-Trajan III. handelseinig: Marsmonde gegen Mondrover. Allerdings haben beide noch keine Idee, wie sie die beiden Möndchen des Mars dazu bringen können, künftig den Erdenmond zu umkreisen anstelle des Marses. So versuchten sie, diesbezüglich sich zum Abschluss ihrer Begegnung in Herrscherweisheit zu üben und kamen so überein mit der Zauberformel "Kommt Zeit, kommt Rat."Dumm sind die Inder ja nicht, denn während die anderen nur Steine auf dem Mars anbohren und einsammeln, was das wieder kostet, führt Chandrayaan-3 in einem großen Behälter mit Rosensträußen mit sich und macht damit beim Harem des Mannes im Mond ein Bombengeschäft, die Bombe im Konkurrenzgefährt der Russen machte es möglich, Vishnu hat da jetzt Monopol. Hätte man aber ahnen können, denn schließlich lautet das Motto der indischen Mission "Wolle Rose kaufe? Hö Hö Hö!". Unfallverhütung und Qualitätssicherung Als Mitglied in der pyramidalen Verwüstungsberufungsgenossenschaft ist auch die Kamelopedia zur Einhaltung grober Sicherheitsstandards verpflichtet. Schau doch mal vorbei und hilf mit, Artikel nicht stolpern und versehentlich in die Grabkammer fallen zu lassen! Hier wartet eine ganze Herde schwächelnder Lemma auf Intensivpflege und adäquate Gehhilfen. Vielleicht ist ja eines dabei, welches Dir besonders zusagt und Du Dich seiner erbarmst. KameloNews-Archiv
BildDung des Moments DbK Abgeregtere Erregnisse:
Je suis Chameau (7.1.2025) Feuerwerk 2.0 (31.12.2024) Wüstenkoalitions-Plan aufgetaucht (5.12.2024) Bundeswehr wird schniekes Etappenheer (24.11.2024) Nach der Wahl von Donald Trump kein Sex mehr (14.11.2024) Jungfrauengeburt fällt aus (6.11.2024) Wirtschaftswunder 13.0 (29.10.2024) Scholz verwirft Walkampfstrategie (18.10.2024) Ampelmänner (21.9.2024) Huftier-Atlas noch unvollständig (4.9.2024) Tieringer Tiere neidisch auf Sachsen (3.9.2024) Neue Wüste! Gut für Kamele? (12.8.2024) Thomas Bach steigt auf in die Olympliga (11.8.2024) Auf's richtige Pferd gesetzt (6.8.2024) Formel 1 jetzt auch bei Olympia (30.7.2024) Kästchen ausfüllen zu Ehren von ... (29.7.2024) Epidemie verhindert Olympiade (26.7.2024)
sowie Exklusive Bildberichte (bis 2014)
Möööep
| |
News-Suche | ||
Das ganze Reich der Kamelomedia Foundation
Commons – Medien
Kamelopedia - Enzyklopädie
KameloNews – Nachrichten
Kamelobooks – Bücher
Gute Frage – Fragen & Antworten
Kamelionary – Das kamelige Wörterbuch
Gute Idee – Die kamelige Ideenkiste


